„Interreligiöser Dialog: Christen-Muslime-Juden im Gespräch“ *Fällt leider aus*
*Entfällt coronabedingt*
Die Reihe „Interreligiöser Dialog: Christen-Muslime-Juden im Gespräch“ wird fortgesetzt.
Das Reihenthema in diesem Semester lautet: "Große Gefühle, die uns ergreifen."
Die nächste Veranstaltung findet statt am Dienstag, 10. November, von 19 bis 21 Uhr im Saal der Volkshochschule im Herner Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz - mit Abstandsregelungen und Mund-Nasen-Maske.
Misstände- Unrecht, Leid, versagen - wecken Zorn in uns. Aus diesem Gefühl kann eine notwendende Veränderung erwachsen. Wut und Hass können allerdings ebenso zerstörerisch sein. Es sind nicht nur menschliche Gefühle: Juden, Christen und Muslime bekennen einen Gott, der eifert und zürnen kann.
Das Interreligiöse Gespräch in der VHS ist ein Forum des Austauschs über religiöse und gesellschaftliche Fragen. Es gilt, Theologie und Lebenswirklichkeit zu verbinden. Nach einer einführenden Podiumsdiskussion zwischen jüdischen, christlichen und muslimischen Referenten*innen werden die Besucherinnen und Besucher in den Austausch einbezogen.
Eine Welt Zentrum Herne in Kooperation mit: Kath. Bildungswerk des Dekanats Emschertal, Ev. Kirchenkreis Herne, Jüdischer Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen, Integrationsrat der Stadt Herne, Muslimischem Theologinnen- und Theologenbund in Europa e.V. und der VHS Herne