Adventskonzert - 55 Jahre Kammerorchester
Am 1. Adventssonntag feiert das Kammerorchester der Kreuzkirche unter Leitung von Gisela Röbbelen ein Festkonzert sein 55-jähriges Bestehen in der Kreuzkirche. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 6 Euro); Karten gibt es im Vorverkauf im Gemeindebüro im Ludwig-Steil-Forum (montags bis freitags 9-13 Uhr, donnerstags auch 14-17 Uhr) und in der Engel-Apotheke an der Bochumer Straße 27 in Herne.
Seit mittlerweile 55 Jahren gibt das Kammerorchester der Kreuzkirche am 1. Advent ein Konzert in der Kreuzkirche. In diesem Jahr feiert das Ensemble mit eben diesem Konzert sein Jubiläum am 1. Adventssonntag, 27. November um 18 Uhr in der Kreuzkirche – wie eh und je unter der Leitung von Gisela Röbbelen. Die mittlerweile 83-Jährige hatte den damaligen „Spielkreis des CVJM“ – ein Streichensemble musikbegeisterter Herren um den ehemaligen Gemeindepfarrer Otto Kill (1899-1973) – im Jahr 1967 übernommen und diesen Spielkreis zu dem gemacht, was das Kammerorchester der Kreuzkirche heute ist: Ein Orchester mit rund 25 Mitgliedern, dessen Repertoire Werke von Barock über Klassik und Romantik bis zur Moderne umfasst.
Dieses Repertoire spiegelt sich auch auf dem Programm des Festkonzertes zum Jubiläum wider. Los geht es mit der Ouvertüre Nr. 1 in C-Dur von Johann Sebastian Bach. Im Anschluss folgen eine Streicherserenade (E-Dur) von dem amerikanischen Komponisten Arthur Foote (1853-1937) und eine Sinfonia von Johann Christian Bach (1736-1782). Zuletzt musiziert das Kammerorchester zusammen mit dem ehemaligen Kantor der Kreuzkirchengemeinde Detlef Renneberg das Orgelkonzert Nr. 1 (F-Dur) von Josef Rheinberger (1839-1901).
„In unseren Jubiläumskonzerten beziehen wir Menschen ein, die – zum Teil aus früheren Jahren – mit dem Orchester verbunden sind“, sagt Gisela Röbbelen. So werden Kreiskantor Wolfgang Flunkert und sein Vorgänger Detlef Renneberg bei der Ouvertüre (Renneberg) und der Sinfonia (Flunkert) Cembalo spielen und ebenso als Dirigenten zum Einsatz kommen wie Dr. Björn Pfadenhauer.