Tauf-Fest an Himmelfahrt in der Agora in Ickern

Castrop-Rauxel,

Zweites Tauffest unter freiem Himmel - an Himmelfahrt (29. Mai) - Die Evangelischen Kirchengemeinden in Castrop-Rauxel veranstalten am Himmelfahrtstag in der Agora in Ickern ihr zweites großes Tauf-Fest. In einem Gottesdienst unter freiem Himmel können Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich taufen lassen und mit den Christinnen und Christen der Kirchengemeinden ein gemeinsames Fest feiern. Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche Gemeinde aufgenommen. Normalerweise feiern die Evangelischen Kirchengemeinden Castrop-Rauxels die Taufen im sonntäglichen Gottesdienst. Nicht so an Christi Himmelfahrt: Zum zweiten Mal laden sie am Donnerstag, 29. Mai, zu einem großen Tauffest unter freiem Himmel ein.

Wer sein Kind taufen lassen möchte, kann sich bis Anfang Mai im Gemeindebüro der zuständigen Kirchengemeinde anmelden. Dann wird sich ein Seelsorger für ein Taufgespräch melden. Im persönlichen Gespräch, in dem es um die Bedeutung der Taufe geht, können offene Fragen geklärt werden. Der Seelsorger, der die Familie besucht hat, wird auch die Taufe des Kindes beim Tauffest übernehmen.

Nach der gelungenen Premiere im Parkbad Süd 2023 mit 42 Täuflingen und rund 500 Besucherinnen und Besuchern wird das Tauffest in diesem Jahr im Agora-Kulturzentrum in Ickern stattfinden. „Es soll wieder ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis werden, das die Tauffamilien gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern erleben können“, sagt Pfarrer Dominik Kemper, der sich gemeinsam mit seinen Kollegen und seiner Kollegin der Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord, der Paulus-Kirchengemeinde und der Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde auf dieses Fest freut. Ein Gottesdienst mit Live-Musik steht am Anfang des Festes, das um 10.30 Uhr beginnt. „Der Bläserchor wird da sein, ebenso die Bands und Chöre der Gemeinden“, berichtet Kemper von den Planungen. Im zweiten Teil des Gottesdienstes werden die Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Stationen im kleineren, familiären Rahmen getauft. Anschließend gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Essen und Feiern in der Agora. Essen und Getränke werden von der griechischen Gemeinde angeboten. Außerdem soll es ein Kuchenbuffet geben, für das die Tauffamilien Spenden beisteuern können. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten (u.a. eine Hüpfburg). Das Tauffest endet um 15 Uhr.

Das Organisationsteam blickt optimistisch auf das Wetter am 29. Mai. Sollte es aber doch regnen, können die Räume des Agora-Kulturzentrums genutzt werden. „Wir hoffen, dass wir mit dem Tauffest Menschen auf einem neuen Weg und an einem anderen Ort erreichen und sie so etwas von der Liebe Gottes erfahren können. Vielleicht lassen auch Familien ihre Kinder taufen, die es bisher nicht geschafft haben. Sie müssen sich weder um einen Raum für die Feier noch um das Essen kümmern – es ist alles vorbereitet und somit unkompliziert“, wirbt Pfarrer Dominik Kemper für eine Anmeldung zum Tauffest.

Schon in der Vergangenheit gab es im Agora-Kulturzentrum Open-Air-Gottesdienste. FOTO: PRIVAT