Fortbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Overwegstraße 31 in Herne., Besprechungsraum der Fachstelle Eine Welt

Die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in der Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne lädt ein zu einer Fortbildung zum Thema „Gesetzliche Betreuung von Geflüchteten“. Sie findet statt am Montag, 16. Juni, von 17 bis 18 Uhr im Besprechungsraum der Fachstelle Eine Welt an der Overwegstraße 31 in Herne. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzen oder eine Patenschaft haben, Fachkräfte sowie alle weiteren Interessierten.

Wer sich haupt- oder ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzt und Kontakt mit betreuten Personen hat, wünscht sich manches Mal Unterstützung durch einen gesetzlichen Betreuer oder eine gesetzliche Betreuerin. In der Fortbildung wird geklärt, was so jemand kann, darf oder muss und wo die Grenzen dieser Aufgabe liegen. Anne Pfannenstiel vom Verein für Betreuungen im Diakonischen Werk Herne führt in das Thema ein. Sie gibt Beispiele für eine gelungene Zusammenarbeit verschiedener Akteure und erklärt, was gesetzliche Betreuer dürfen und was nicht zu ihren Aufgaben gehört. Alle Fragen zu diesem Themenbereich sind willkommen.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 11. Juni bei Petra Stach-Wittekind per E-Mail an petra.stach-wittekind@ekvw.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.