Herne. Am 26. September gab es in der Herner Kreuzkirche am Europaplatz in Herne wieder eine Märchenorgelnacht. Seit 2009 gibt es dieses Format – einst entwickelt, um für die umfängliche Renovierung der Orgel zu werden und Mittel zu generieren. Schon beim ersten Mal war die Kreuzkirche bis auf den letzten Platz gefüllt, und weil das Interesse auch in den Folgejahren nicht abnahm, steht die Märchenorgelnacht bis auf weiteres alle zwei Jahre im Veranstaltungskalender der Kirchengemeinde Haranni. In diesem Jahr standen der Märchen aus tausendundeiner Nacht auf dem Programm der Veranstaltung, die erstmalig inklusiv war – Stephanie Prothmann und Christina Kirketerp übertrugen alle Wortbeiträge in Gebärdensprache bzw. alle Gebärden in gesprochene Sprache.
Den Anfang machten Kreiskantor Wolfgang Flunkert (Orgel) und Wolfgang Henke mit „Der zweimal bestohlene Geldwechsler“. Der Kreiskantor und der ehemalige Pfarrer der Kreuzkirchengemeinde sind bereits ein eingespieltes Team und seit der ersten Märchenorgelnacht dabei. Dass die Art des Vortrags und das Zusammenspiel der beiden die rund 300 Besucherinnen und Besucher in der ausverkauften Kreuzkirche begeistert hat, zeigte nicht zuletzt der langanhaltende Applaus.
Anschließend präsentieren die beiden Gehörlosen Sabine Schlechter und Dodzi Dougban das Märchen „Weizendieb und böser Wind – Vom Stier und vom Esel“. Schechter arbeitet in Herforder Gehörlosengemeinden, wo Gebärdenlied und Gebärdenpoesie zu ihren Schwerpunkten gehören. Der Tänzer, Choreograph und Schauspieler Dougban gehört zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Auch hier haben Prothmann und Kirketerp übersetzt und die Performance von Schechter und Dougban in Worte gefasst. Die Organistin Johanna Wimmer aus Enger in Ostwestfalen sorgte für die musikalische Interpretation der Geschichte.
Als letzten Beitrag brachte das Schauspielerpaar Jennifer Ewert und Till Beckmann das Märchen „Aladdin und die Wunderlampe“ als Zwei-Personen-Theaterstück auf die Bühne. Dabei nutzten die beiden nicht nur den Altarraum, sondern auch Kanzel und Empore, um die Dramatik des berühmten Märchens zu entfalten. Vor allem Till Beckmann bezog immer wieder auch die Kinder im Publikum ein – und brachte nicht zuletzt damit das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen. Begleitet wurden Beckmann und Ewert von Sebastian Danny Neumann aus Oberhausen an der Orgel, der die Stimmung der einzelnen Szenen mit seinen Improvisationen verstärkte.
Zwischen den Vorträgen gab es die Möglichkeit, sich mit Snacks und Getränken zu stärken. Durch die Veranstaltung führten Gilbert Krüger und Dr. Björn Pfadenhauer, der die Besucherinnen und Besucher zum guten Schluss mit dem Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ in den späten Abend entließ. AR
- Von links: Till Beckmann, Jennifer Ewert, Sebastian Danny Neumann, Sabine Schlechter, Johanna Wimmer, Stephanie Prothmann, Christina Kirketerp, Wolfgang Flunbkert und Wolfgang Henke.
- Wolfgang Henke präsentierte das Märchen „Der zweimal bestohlene Geldwechsler“, das…
- … Kreiskantor Wolfgang Flunkert musikalisch untermalte.
- Von links: Dr. Björn Pfadenhauer und Gilbert Krüger führten durch das Programm; Christina Kirketerp übersetzte.
- Die Kreuzkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. FOTOS: MICHAELA HOPFE
- Sabine Schlechter und Dodzi Dougban gebärdeten das Märchen „Weizendieb und böser Wind – Vom Stier und vom Esel“. FOTO: WOLFGANG HENKE
- Von links: Jennifer Ewert, Stephanie Prothmann und Christina Kirketerp. Oben: Till Beckmann.
- Auch ein Zwerg spielte eine wichtige Rolle. FOTOS: ARND RÖBBELEN