Zuckerwatte, Dosenwerfen und Leierkastenmusik

Castrop-Rauxel. Ausnahmestimmung in der Diakonie-Tagespflege Wichernhaus: Fünf Tage lang haben Gäste und Team „Cranger Kirmes in Castrop-Rauxel“ gefeiert. Die Kombination aus Kirmes-Parcours, Rummelplatz-Leckereien und Karussell-Musik machte allen gute Laune. Die Gäste probierten sich beim Entenangeln oder warfen Bälle beim lustigen Oma-Hose-Spiel. Frisch gesponnene Zuckerwatte und selbstgebackene Lebkuchenherzen versüßten die Kirmes-Tage. Ein Drehorgelspieler stimmte das Steiger-Lied an.

„Wir hatten riesigen Spaß“, berichtet Stefanie Primke, Pflegedienstleitung der Tagespflege Wichernhaus. „Einige Gäste haben ihre Ehepartner und Enkel eingeladen, um das besondere Event gemeinsam zu genießen; das hat uns besonders berührt.“

Auch Schnuppern war erlaubt: Eine Besucherin nutzte die Gelegenheit zum Kennenlernen und entschied sich für eine feste Aufnahme in die Tagespflege. Stammgäste lösten ihre Gewinne aus dem Glücksrad ein und genossen die fröhliche Atmosphäre. Zum Abschluss verteilte das Team selbstgebackene Lebkuchenherzen zum Mitnehmen. „Solche Aktionen zeigen, wie wichtig Gemeinschaftserlebnisse für ältere Menschen sind“, erklärt Primke. „Hier entstehen Erinnerungen, die lange nachwirken.“

Die Tagespflege Wichernhaus des Diakonischen Werkes in Castrop-Rauxel bietet Senioren einen strukturierten Tagesablauf mit vielfältigen Aktivitäten. Weitere Informationen gibt es unter www.diakonie-herne.de oder bei Stefanie Primke unter s.primke@diakonie-herne.de.

 

Das Team der Diakonie-Tagespflege im Castrop-Rauxeler Wichernhaus bereitete seinen Gästen ein einwöchiges Kirmes-Erlebnis. FOTOS: DIAKONISCHES WERK