„Zeitreise zu schrägen Typen“

CASTROP-RAUXEL – 90 Kinder, 50 jugendliche Mitarbeitende und viele Erwachsene haben sich in der ersten Ferienwoche täglich in der Lutherkirche Castrop getroffen. Die jährliche Kinderbibelwoche im Herbst gehört seit fast drei Jahrzehnten zu den festen Terminen der Gemeindearbeit.

Eine Jugendband sorgte für die Musik in der Kirche. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. In den Anspielen nahmen eine Reiseleiterin und ihr Photograph sie mit nach Jericho in die Zeit Jesu. Dort begegneten sie dem Zöllner Zachäus und dem blinden Bettler Bartimäus. Sie erlebten mit, wie ein Geizkragen sein Leben ändert, und ein Blinder den Menschen ins Herz schauen kann.

Für die anschließenden Kleingruppen wurden alle Räume des Gemeindehauses, die Seitenschiffe der Kirche und die Orgelempore gebraucht. Es wurde gebastelt und gespielt. Ein Team in der Küche bereitete für die Kleingruppen das Frühstück vor. Um 12 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Abschluss in der Kirche.

Nach dem Abschlussgottesdienst am 20. Oktober sah man bei den Mitarbeitenden in erschöpfte und glückliche Gesichter. Jugendreferent Dominik Kettling von der Paulus-Kirchengemeinde und Gemeindereferentin Kersten Brand-Gösmann vom katholischen Pfarrverbund waren sich einig: „Der Aufwand hat sich sehr gelohnt. Es gibt nur selten die Gelegenheit, biblische Geschichten für Kinder so lebendig erlebbar zu machen.“

Für die Evangelische Paulus-Kirchengemeinde ist die Kinderbibelwoche auch der Auftakt zu einem neuen sonntäglichen Kinderprogramm. Er startet mit einem Familiengottesdienst am 3. November um 10.15 Uhr in der Lutherkirche. ArWi