Weihnachtsgeschenk: Lebensmittel und Hygieneartikel

HERNE – Fast jeder fünfte Einwohner in Herne ist überschuldet (18,3 Prozent). Das Team der Schuldnerberatung im Kirchenkreis Herne wird täglich mit den Auswirkungen für die Betroffenen konfrontiert. 600 Fälle werden hier in den Akten geführt – und bei vielen geht es um existenzielle Probleme. Die Menschen wissen nicht, wovon sie ihre Miete, ihren Strom oder die Reparatur der Waschmaschine bezahlen sollen. „Oft geht es erstmal darum, als Sofortmaßnahme Miet- oder Energieschulden zu begleichen, damit die Betroffenen nicht ihren Wohnsitz verlieren oder ihnen der Strom abgestellt wird“, sagt Andrea Leyk, Leiterin der Schuldnerberatung. Danach geht es darum, für die Klienten neue Perspektiven zu schaffen. Dazu gibt es Gespräche mit Gläubigern mit dem Ziel, dass sie nach teilweiser Begleichung der Schulden auf Forderungen verzichten. Manches Mal führt der Weg über die Privatinsolvenz.

Zu Weihnachten, wenn die Nachbarn feiern, ist eine Überschuldungssituation besonders belastend. „Wem das Geld für das Nötigste fehlt, kann sich eine Feier oder gar Geschenke für die Kinder nicht leisten“, weiß Leyk. Deswegen packt ihr Team seit mittlerweile zwölf Jahren Geschenketüten für die am härtesten Betroffenen. In diesem Jahr werden 60 ausgesuchte Familien bedacht. Die Beutel enthalten Lebensmittel wie Reis, Aufschnitt oder Kaffee und Hygieneartikel – von A wie Allzweckreiniger bis Z wie Zahnpasta ist alles dabei.
Andrea Leyk kämpft immer wieder gegen das Vorurteil, die Betroffenen seien selbst an ihrer Situation schuld. „Die Hauptursache für Überschuldung ist der Einkommensverlust durch Arbeitslosigkeit, Trennung und Krankheit“, sagt sie. Leyk ist dankbar, dass mit Hilfe der Spenden von Spardabank Herne, Lionsclub Wanne-Eickel, Eltern und Mitarbeitenden der Kindergartengemeinschaft sowie Privatpersonen die Geschenkebeutel zur Verfügung gestellt werden können. Susanne Queens, Mitarbeiterin in der Schuldnerberatung, hat die Beutel gepackt.
Die Einrichtung freut sich immer über Spenden – wie zum Beispiel gut erhaltene (Kinder-) Kleidung oder Spielzeug. Auch Geldspenden sind möglich auf das Konto DE49 4325 0030 0005 5034 20 bei der Herner Sparkasse. „Hin und wieder müssen Rechnungen umgehend beglichen werden, damit eine Familie in ihrer Wohnung bleiben kann oder damit der Strom nicht abgestellt wird“, so Leyk. AR