Wanne-Eickel. „Not, Zweifel, Würde – bedeuten uns diese Werte heute noch was?“ So lautete das Thema eines Lichtbildervortrages von Dr. Volker Büsing am 24. Oktober. Die direkte Antwort auf diese Frage blieb der Referent schuldig, machte indes mit den Ausdrucksformen der drei Werte anhand dreier Schnitzfiguren bekannt (sie sind in Gemeinderäumen der St. Laurentius-Gemeinde präsent). Es entspann sich beim Evangelischen Arbeiterverein Röhlinghausen dennoch eine rege Aussprache.
Vorsitzender Manfred Martiner konnte neben den Themen der beiden letzten Versammlungen dieses Jahres – „Flusswanderungen durch Niedersachsen“ am 28. November, „Die Heiligen drei Könige und Sterndeutung“ am 12. Dezember – schon ein Halbjahresprogramm für 2025 bekanntgeben. Am 27. Februar beleuchtet Günter Habejan die Bergbauära von Herne und Wanne-Eickel, Karsten Mälzer referiert über „Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis am 27. März. „Von der Pflanze zum Tier“ heißt das Thema von Dr. Walter Ruecker am 24. April, „Mehr Verbundenheit mit der Natur“ das von Manfred Martiner am 29. Mai. Referent Synow will am 26. Juni zeigen, wie man als Autofahrer im Alter noch sicher und mobil ist. SI
Dr. Volker Büsing war Referent beim Evangelischen Arbeiterverein Röhlinghausen. FOTO: FW SIEPMANN