Unterwegs mit Ruben und Johanna

Castrop-Rauxel. Die Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord hat in der ersten Ferienwoche eine Kinderbibelwoche durchgeführt. Vom 14. bis zum 16. April haben sich Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren unter dem Titel „Einfach himmlisch! Geschichten vom Reich Gottes“ in der Christuskirche im Stadtteil Ickern getroffen.

„Anhand der Geschichten von den verlorenen Söhnen, der Kindersegnung und der Geschichte des großen Gastmahles konnten die 85 Kinder entdecken, dass das Reich Gottes kein Land ist, sondern in Jesus und in unserem Handeln mitten unter uns angebrochen ist“, sagte Pfarrer Sven Teschner. „Das Reich Gottes ist wie Versöhnung, es ist wie ein Geschenk, das wir ‚auspacken‘ und annehmen dürfen – indem wir Liebe, Vergebung, Trost, Hilfe, Mut und Freundschaft erfahren.“ Zu den Geschichten haben die Kinder gebastelt – Ringe zur Geschichte von den verlorenen Söhnen, eine Geschenkbox, eine Hand aus Gips als Zeichen der ausgestreckten Hand Gottes. Außerdem bemalten sie Steine als Zeichen für das offene Grab Jesu.

Hauptpersonen in der Woche waren zwei Kinder namens Ruben und Johanna, die Jesus auf seiner Reise durch Israel folgen und hören, was er den Menschen vom Reich Gottes erzählt. Am Ostersonntag erfuhr die Kinderbibelwoche mit einem Familiengottesdienst ihren Abschluss: Rund 220 Besucherinnen und Besucher haben hier erlebt, wie Ruben und Johanna Maria Magdalena begegneten, die vom leeren Grab kam und die frohe Botschaft überbrachte: „Jesus ist auferstanden! Das Reich Gottes wird Wirklichkeit!“ Im Anschluss an den Familiengottesdienst gab es einen gemeinsamen Osterbrunch. AR

 

FOTOS: MICHAELA HOPFE

  • Charlaine Tos, Stefanie Tos und Ute Krapp (von links) bei der Zubereitung von Snacks für die Kinder.
  • Zu den Geschichten über das Reich Gottes haben die Kinder gebastelt, bunte Steine symbolisieren das offen Grab des Auferstandenen.