Unterbrechung der Fastenzeit

HERNE – Am 7. April hat das Kammerorchester der Kreuzkirche sein Frühjahrskonzert gegeben. Auf dem Programm standen „Tänze aus verschiedenen Epochen“ – Deutsche Tänze von Franz Schubert (1797-1828), Rumänische Volkstänze von Béla Bartók (1881-1945), Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms (1833-1897), Antike Tänze und Arien von Ottorino Respighi (1879-1936) sowie drei argentinische Tangos zum guten Schluss. Dass diese Musik auch in die Passionszeit passt, betonte Pfarrerin Melanie Jansen in ihrer Begrüßung. „Auf 40 Tage Fasten von Aschermittwoch kommt man, wenn man die Sonntage abzieht“, sagte Jansen. „An den Sonntagen leuchtet schon die Auferstehung auf, da hat das Fasten Pause und wir dürfen auch argentinische Tangos genießen.“

Dass der Funke der Begeisterung an der abwechslungsreichen Musik von den Musikern auf das Publikum übersprang, war durchgängig spürbar. Die Aufführung unter der Gesamtleitung von Gisela Röbbelen und dem Dirigat von Kreiskantor Wolfgang Flunkert wurde immer wieder durch spontanen Applaus unterbrochen. Nachdem der letzte Akkord verklungen war, gab es Standing Ovations und eine Zugabe aus der Welt des Tangos.

Das nächste Konzert des Kammerorchesters findet am 1. Advent in der Kreuzkirche statt. Verstärkt von einer Blechbläsergruppe wird eine Sinfonie von Joseph Haydn im Mittelpunkt stehen. AR