Castrop-Rauxel. Nach zwei Jahren im Container ist der Castrop-Rauxeler KinderGarten Eden in der Paulus-Kirchengemeinde Castrop nun in seine neuen Räumlichkeiten an der Grutholzallee 59 gezogen. „Die Neueröffnung am 11. Oktober war ein besonderes Highlight für Kinder, Eltern und Erzieherinnen“, sagte die stellvertretende Leiterin Katharina Talarowski. „Strahlende Kinderaugen, Neugier und Entdeckerfreude prägten den gesamten Tag.“
Schon morgens um 8 Uhr wurde das Team von einigen Kindern mit ihren Familien überrascht – mit einem kleinen Musikstück, einem Gedicht, einem Apfelbaum mit gebastelten Handabdrücken und persönlichen Wünschen für die neue Kita. Anschließend waren die Kinder mit ihren Eltern in der Kita unterwegs, haben ihre Schränke bezogen und die Bildungsbereiche erkundet. Einige Eltern haben direkt die Möglichkeit des neu eingerichteten Elterncafés genutzt und sich an den persönlichen Begegnungen erfreut. Ab 11 Uhr war der KinderGarten Eden für alle Interessierten geöffnet. Etwa 40 Gäste kamen bis 14 Uhr – unter anderem die Kindergarten-Leitungen aus dem gesamten Kirchenkreis Herne, Fachberatung, Leitungsausschuss, Mitarbeitende des Kirchenkreises, Kooperationspartner und Architekten. Sie alle haben dem Team ihre Glückwünsche für das neue Haus mit auf den Weg gegeben.
Der KinderGarten Eden ist eine sechs-gruppige Einrichtung, in der das Konzept der vernetzten Bildungsarbeit gelebt wird. Die Räumlichkeiten sind dementsprechend nach Bildungsbereichen eingerichtet – es gibt zwei Ateliers, Cafeteria, Turnhalle, Rollenspielraum, Bauraum, Forscherraum, Markt der Möglichkeiten und Differenzierungsraum. Weitere Bildungsbereiche sind in Planung. Auch die U3-Gruppen arbeiten vernetzt miteinander und haben ihre Räumlichkeiten schwerpunktmäßig errichtet, sodass die Kleinsten die vernetzte Bildungsarbeit in kleiner Dimension erleben. Die Leitung hat Marianne Ludwig-Rosenstock, die stellvertretende Leitung Katharina Talarowski.