Wanne-Eickel. Die Vorschulkinder des Familienzentrums Scharpwinkelring haben sich mit dem Thema Armut beschäftigt. Dabei erfuhren sie, dass es auch in Wanne-Eickel Menschen gibt, die keine Wohnung haben oder solche, die sich nur wenig leisten können, da ihr Einkommen sehr gering ist. Sie lernten auch, dass viele Kinder in Armut aufwachsen – und weil sie ihnen helfen wollten, planten sie kurzerhand eine Waffelbackaktion. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen bereiteten sie Waffelteig zu, buken Waffeln und verkauften diese an ihre Eltern. Den Erlös bekam das Zeppelin-Zentrum mit seiner Beratungsstelle Arbeit und seinem Stadtteilzentrum.
Dagmar Spangenberg-Mades, Leiterin des Zeppelin-Zentrums, besuchte gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin die Einrichtung am Scharpwinkelring. Dabei erfuhren die beiden auch vom pädagogischen Konzept des Familienzentrums. Es gibt dort keine festen Gruppen, sondern themenbezogene Angebote, aus denen die Kinder auswählen können, wie z.B. eine Baugruppe oder eine Bibliothek. Die Erzieherinnen betonten, dass mit diesem Konzept die Kinder sehr gut gefördert werden können und die Erfolge sehr gut an den Entwicklungsschritten der Kinder messbar sind.
- Im Rahmen des Besuches übergaben Leiterin Tina Huschler (Mitte) und ihre Kollegin Sandra Domhöfer (links) die Spende in Höhe von 82 Euro an Dagmar Spangenberg-Mades. Die bedankte sich herzlich für die Spende und erklärte, dass das Geld für den Kauf von Lebensmitteln eingesetzt wird, die Klienten und Besuchern der Einrichtung zugutekommen. DSM
- Leiterin Tina Huschler (Mitte) und ihre Kollegin Sandra Domhöfer (links) übergaben eine Spende an Dagmar Spangenberg-Mades. FOTO: ZEPPELIN-ZENTRUM