So einfach kann Leben retten sein

Castrop-Rauxel. Leben retten kann so einfach sein – das haben Mitarbeitende der Krankenhausstandorte des Evangelischen Verbunds Augusta Ruhr (EVA Ruhr) in diesen Tagen gezeigt. Sie haben sich mit vielen Aktionen an der deutschlandweiten „Woche der Wiederbelebung“ beteiligt. An vielen Orten haben die Lebensretter die Herzdruckmassage demonstriert und ihr Wissen an viele Menschen weitergegeben.

Im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, einem von sieben Krankenhausstandorten im EVA Ruhr, stand ein Aktionstag rund um die Lebensrettung auf dem Programm. Neben allerhand Informationsmaterial lagen im Foyer mehrere Reanimationspuppen bereit, die auf ihre Wiederbelebung warteten. Dr. Julia Anna Droste, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA), machte zusammen mit den beiden Pflegerischen Leiterinnen der ZNA, Sara Simon und Alena Krassa, auf die Erste Hilfe aufmerksam, erläuterte lebensrettende Handgriffe und leitete die Besucherinnen und Besucher bei der Herzdruckmassage an. „Nur, wenn Augenzeugen bei einem Herzstillstand wissen, was zu tun ist, und unmittelbar mit einer Herzdruckmassage beginnen, ist ein Überleben der Betroffenen wahrscheinlich“, betonte Dr. Droste immer wieder.

Versüßt wurde der lehrreiche Nachmittag mit frisch gebackenen Waffeln, die Petra Lückel, Nicole Stickel und Anja Westerfeld-Drees zugunsten der Palliativstation im EvK Castrop-Rauxel verkauften.

 

Von links: Sara Simon, Dr. Julia Anna Droste, Nicole Stickel, Petra Lückel und Anja Westerfeld-Drees haben in der Woche der Wiederbelebung im EvK Castrop-Rauxel für die Erste Hilfe geworben. FOTO: EVK CASTROP-RAUXEL