Schutz vor sexualisierter Gewalt: Präventionsstelle gestartet

Seit Herbst 2021 gehen die Evangelischen Kirchenkreise Herne, Bochum sowie Gel­senkirchen und Wattenscheid Schritte für ein umfassendes Konzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Als Präventionsfachkraft unterstützt Teresa Thater seit dem 1. Juli die Mitarbeitenden und Einrichtungen auf diesem Weg. Das Themenfeld ist ihr nicht neu: Nach dem Studium der Rehabilitationspädagogik hat sie bei der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe in der Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung gearbeitet. Zuletzt hat sie für die Diakonie Ruhr Präventi­onsschulungen durchgeführt.
Die Grundlage dafür bildet das Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (KGSsG) in der Evangelischen Kirche von Westfalen. „Es zeigt, dass die Evangeli­sche Kirche sich dieses Themas proaktiv und flächendeckend annimmt“, betont Super­intendentin Claudia Reifenberger, die im Kirchenkreis Herne für die Umsetzung des Gesetzes verantwortlich ist. „Auch hier vor Ort hat das Thema höchste Priorität: Wir wissen um unsere Verantwortung für die Menschen, die zu uns kommen.“
Der Kirchenkreis Herne kooperiert bei der Umsetzung mit den Nachbar-Kirchenkrei­sen im Gestaltungsraum, Bochum sowie Gelsenkirchen und Wattenscheid. Die drei Kirchenkreise und ihre Kirchengemeinden müssen Schutzkonzepte erstellen. Dabei können sie nun auf Wissen und Erfahrung von Teresa Thater zurückgreifen.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Teresa Thater für unsere gemeinsame Präventions­stelle eine Fachkraft mit ausgewiesenen Fachkenntnissen und viel Erfahrung gewin­nen konnten“, sagt Reifenberger. „Sie wird unsere Gemeinden und Einrichtungen bei der Erstellung von Schutzkonzepten unterstützen, damit sich Menschen aller Generati­onen sich in einem sicheren und geschützten Umfeld wissen.“
Seit dem 1. August hat zudem Susanne Reinelt ihren Dienst in der Präventionsstelle aufgenommen. Als Verwaltungskraft unterstützt sie die Multiplikatorinnen im Gestal­tungsraum bei der Durchführung der Schulungen nach dem Standard „Hinschauen-Helfen-Handeln“, die für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden verpflichtend sind. „Hinschauen-Helfen-Handeln“ – so heißt die Initiative der Evangelischen Lan­deskirchen und der Diakonie gegen sexualisierte Gewalt.

Die Präventionsstelle hat ihr Büro im Haus der Kirche in Bochum, ist aber für alle drei Kirchenkreise im Gestaltungsraum gleichermaßen zuständig. Teresa Thater ist zu erreichen per E-Mail (teresa.thater@ekvw.de) oder telefonisch (0234) 96 29 04 18.