HERNE – Artur Reci ist angehender Koch. In der Zentralküche am Evangelischen Krankenhaus Herne lernt er im inzwischen dritten Lehrjahr das kulinarische Handwerk – und das äußerst erfolgreich. Beim zweiten Genießermarkt des Alice-Salomon-Berufskollegs hat sich der 20-jährige Albaner, der vor vier Jahren als Flüchtling nach Deutschland kam, in die Herzen des Publikums gekocht, das ihn und seine Kochkünste auf den ersten Platz wählte. Die Jury kürte ihn zum drittbesten Nachwuchskoch.
Das Bochumer Alice-Salomon-Berufskolleg hatte die frühere Bezirksmeisterschaft 2018 als „Genießermarkt am Alice“ im Stil eines Foodmarktes neuaufgelegt. Nach der erfolgreichen Premiere gab es nun die Wiederholung. Besondere Herausforderung für die jungen Teilnehmer, die sich im Vorfeld durch herausragende Leistungen im Berufskolleg für die Teilnahme qualifizieren mussten, war diesmal der raffinierte Einsatz von Gewürzen.
Artur Reci legte sein Augenmerk auf Zimt, Sternanis, Fenchelsaat, Szechuanpfeffer und Gewürznelken – und zauberte damit ein feines Drei-Gänge-Menü aus den im Warenkorb vorgegebenen Zutaten: als Appetitmacher Ingwer-Grapefruit-Suppe, Aprikosen-Speck-Spieß und Cointreau-Sahne, als große Genüsse Poulardenbrust und -schenkel gebraten in Gewürzbutter, Portweinsauce, Kräutersaitlinge, Süßkartoffelpürree und Yorkshirepudding und als süße Höhepunkte schließlich mit Sesam und Honig gebratener Ziegenfrischkäse, Schokoladenmousse an Minzpesto.
In der Zentralküche der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel hatte sich Artur Reci zusammen mit seinem Ausbilder Sergej Tiessen und dem Ausbildungsbeauftragten Tobias Borowski auf den Wettbewerb vorbereitet, am Menü gefeilt und alles mehrmals Probe gekocht. Am großen Tag schließlich zeigte er mit tatkräftiger Unterstützung seines Ausbildungskollegen Claas Hammelmann und unter den strengen Augen der Juroren, was er in seiner bisherigen Ausbildung gelernt hatte – vom Menüschreiben über die Zubereitung bis hin zum Anrichten. Mit Erfolg – und sehr zur Freude von Sergej Tiessen, der nach dem Wettbewerb sichtlich stolz auf seinen Schützling war.