Herne. Im Ruhrgebiet, wo Fußballrivalitäten leidenschaftlich gelebt werden, wurde am 16. Mai ein besonderes Zeichen der Einheit gesetzt. Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer versteigerte im Mondpalast von Wanne-Eickel vor der Aufführung der Komödie „Ronaldo & Julia“ drei gerahmte Originaltrikots mit den Unterschriften der Bundesligisten FC Schalke 04, Borussia Dortmund und VfL Bochum 1848. Die Versteigerung brachte einen Erlös von insgesamt 2.300 Euro für die Palliativstation im Evangelischen Krankenhaus Herne und den Ambulanten Hospizdienst – ein Ergebnis, bei dem es nur Gewinner gab.
Viele Gäste kamen in den Farben ihrer Lieblingsmannschaften ins Theater und erwarteten gespannt den Anpfiff der Versteigerung. Was Fußballliebe im Mondpalast bedeutet, zeigte sich in einer kuriosen Szene: Ein Paar – sie in BVB-Gelb, er im Schalke-Trikot – bot gemeinsam auf das VfL-Trikot. „Das gibt es nur im Mondpalast“, kommentierte Thorsten Kinhöfer diese ungewöhnliche Spielkonstellation. Gemeinsam mit Walter Tschirch, Pfarrer i.R. und Vorsitzender des Beirats des Fördervereins, führte er souverän durch die Auktion.
Am Ende der Versteigerung stand ein beeindruckendes Ergebnis: Das Schalke-Trikot erzielte mit 1000 Euro den Höchstpreis und ging an Guido Otremba aus Gelsenkirchen: „Ich bin Fan der Blau-Weißen und gebe gern für die gute Sache“, sagte er. „Hier weiß ich, dass jeder Euro vor Ort genau da ankommt, wo er gebraucht wird.“ Das BVB-Trikot wechselte für 600 Euro zu Borussia-Fan Ingo Tack. Mit der gleichen Summe sicherte sich Theaterdirektor Marvin Boettcher höchstpersönlich das VfL-Trikot und unterstrich damit eindrucksvoll sein Engagement für die Palliativarbeit in Herne. In der Theaterpause ließ es sich ein unbekannter Gast nicht nehmen, die Summe durch eine spontane Spende um weitere 100 Euro auf 2300 Euro aufzustocken.
„Diese Versteigerung zeigt, was der Fußball kann – er bringt Menschen für eine wichtige Sache zusammen“, erklärte Thorsten Kinhöfer, Schirmherr des Fördervereins und Initiator der Aktion „Wir sind palliativ“. – „Die Palliativversorgung in unserer Stadt ist mir seit langem eine Herzensangelegenheit. Mit jedem Euro helfen wir Menschen, die am Ende ihres Lebensweges stehen, und ihren Angehörigen.“
Marvin Boettcher, der als Theaterdirektor und Inhaber des Mondpalasts den Rahmen für die Veranstaltung bot, betonte nach seinem erfolgreichen Gebot: „Unser Theaterstück ‚Ronaldo & Julia‘ zeigt, dass Liebe stärker sein kann als Vereinsrivalitäten. Heute haben wir bewiesen, dass dies auch im echten Leben möglich ist. Der Mondpalast versteht sich als kulturelles Herz des Reviers – und Herz zeigen wir auch für die schwierigen Momente im Leben.“
Beeindruckt zeigte sich auch Matthias Mühlen, Mitglied der Geschäftsleitung und Direktor Nachhaltigkeit beim VfL Bochum 1848: „Es ist großartig, dass diese Aktion einen Betrag von 2.300 Euro eingebracht hat. Das zeigt einmal mehr, wie das Ruhrgebiet zusammenhält, wenn es um die gute Sache geht. Einen passenderen Rahmen als das Theaterstück ‚Ronaldo und Julia‘ hätte es kaum geben können, um gemeinschaftlich die wertvolle Arbeit der Palliativstation im Evangelischen Krankenhaus Herne und des Ambulanten Hospizdienstes zu unterstützen.“
Der Erlös der Versteigerung fließt direkt in die weitere Ausgestaltung der 2023 von sechs auf zehn Zimmer erweiterten Palliativstation im EvK Herne. Unterstützt wird auch die ehrenamtliche Arbeit der Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des Ambulanten Hospizdienstes, die Menschen am Ende ihrer Lebenszeit zuhause, in Heimen oder im Krankenhaus besuchen und begleiten.
Im Namen des Fördervereins Palliativstation im EvK Herne und Ambulanter Hospizdienst bedankte sich Pfarrer i.R. Walter Tschirch bei allen Beteiligten – besonders bei den drei Bundesligavereinen für die großzügige Spende der signierten Trikots und bei allen Bietern für ihr Engagement. Schirmherr Thorsten Kinhöfer: „Die Aktion ,Wir sind palliativ‘ wird weitergehen. Nur zusammen können wir für schwerstkranke Menschen in unserer Stadt etwas bewegen: gemeinsam für ein Leben bis zuletzt.“
Schirmherr Thorsten Kinhöfer (links) und Pfarrer i.R. Walter Tschirch, Vorsitzender des Beirates des Fördervereins, mit Schalke-Trikot in Aktion.
Von links: Thorsten Kinhöfer, Guido Otremba, Walter Tschirch, Ingo Tack, Marvin Boettcher und Matthias Mühlen freuten sich über das tolle Ergebnis der Auktion auf der Bühne des Mondpalasts.