Herne. Unterstützung im Alter ist wichtig. Noch wichtiger ist es zu wissen, was es alles zu beachten gilt, um diese Unterstützung zu erhalten. Deshalb hatte das Evangelische Krankenhaus Herne gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Netzwerk Geriatrie zu einer Informationsveranstaltung für Senioren ins Seminarzentrum am EvK eingeladen.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Vortrag von Dr. Sylke Düllberg-Boden, EvK-Klinik für Neurologie. Das Thema lautete „Kopfschmerzen im Alter – woran muss man denken“. Die Besucherinnen und Besucher erhielten einen Überblick über die verschiedenen Schweregrade des Kopfschmerzes und erfuhren, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Die Diakonie Herne/Wanne-Eickel und das Deutsche Rote Kreuz Wanne-Eickel informierten über ihre Versorgungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege. Auch der 24-Stunden-Pflegedienst Curanobis sowie die Beatmungs Wohngemeinschaft Casacura stellten sich vor. Das Seniorenzentrum Curanum und das Ludwig-Steil-Haus gaben einen Einblick in ihre Angebote. Dazu waren die Seniorenberatung und die Wohnberatung mit einem Infostand vertreten.
Als besonderen Service für die Besucher*innen kontrollierte das Haus Katharina Blutdruck und Blutzucker. Eine individuelle Beratung für den Umgang mit dem Rollator und einen Sehtest konnten die Besucher*innen am Stand der Verkehrswacht machen.
Das EvK Herne stellte im Rahmen der Veranstaltung seine speziellen Versorgungs- und Betreuungsangebote für ältere Patient*innen vor: Betreuungsassistenz, geriatrische OP-Begleitung, familiale Pflege und Liaisondienst. Die Physiotherapie des EvK zeigte, wie ältere Menschen bzw. Menschen nach einer Operation mit Hilfe von speziellen Trainingsgeräten wieder fit für den Alltag werden. Der Gesundheits- und Rehasport-Anbieter am EvK, ReVital, lockerte dazu die Veranstaltung mit Hockergymnastik auf.