HERNE – Der teilweise Abriss des CVJM-Hauses in der vergangenen Woche hat viele Bürgerinnen und Bürger auf den Europaplatz gezogen. Viele Fotos und Videos wurden gemacht und in den sozialen Netzwerken geteilt. Sicherlich wird sich das Stadtbild am Europaplatz durch den Neu- und Umbau des zukünftig gemeinsamen Gemeinde- und CVJM-Hauses ändern. Zwischen CVJM-Haus und Kreuzkirche wird ein Anbau mit Saal entstehen.
Im Zuge der Abrissarbeiten wurde eine Inschrift freigelegt, die einige Rätsel aufgegeben hat, und so wurde in den sozialen Netzwerken gemutmaßt, um welchen Text es sich dabei handelt. Vermutlich entstand die gemalte Schrift in den 1950er Jahren bei einem Umbau. Abgebildet ist die „Pariser Basis“, die Grundsatzerklärung der weltweiten Arbeit des Christlichen Vereins Junger Menschen (YMCA: Young Men’s Christian Association). Sie wurde auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1855 verabschiedet. Bis in die 1970er Jahre stand das „M“ in der Abkürzung des Vereinsnamens für „Männer“. Im März 1975 wurden „aus den Männern Menschen“, so Schlagzeilen dieser Jahre. Es gab bereits vier Mädchengruppen und zwei gemischte Gruppen im Verein. Daher gehört die Zusatzerklärung zur Pariser Basis zwingend dazu.
Ihr Wortlaut: „Die Christlichen Vereine Junger Männer haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern auszubreiten. Keine an sich noch so wichtigen Meinungsverschiedenheiten über Angelegenheiten, die diesem Zweck fremd sind, sollten die Eintracht brüderlicher Beziehungen unter den nationalen Mitgliedsverbänden des Weltbundes stören.“ (Paris, 1855) In den 1970er Jahren wurde sinngemäß ergänzt: Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM. Die „Pariser Basis“ gilt heute im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. für die Arbeit mit allen jungen Menschen. Mehr Hintergrundinfos gibt es im Internet unter www.cvjm-herne.de/hintergruende/. Nach eingehender Prüfung wurde entschieden, dass die Inschrift nicht erhalten werden kann und wieder überbaut wird – so wie bei früheren Umbaumaßnahmen bereits geschehen. Sie wird fotografisch dokumentiert.
Der CVJM Herne öffnet sich allen Menschen und insbesondere Kindern in der Offenen Tür-Arbeit. Von dienstags bis freitags können Kinder bis 13 Jahre in den Räumen des CVJM Herne offene Spielangebote nutzen. Während der Umbaumaßnahmen befindet sich die Offene Tür (OT) in den Jugendräumen der katholischen St. Bonifatius-Gemeinde an der Glockenstraße 7. Von der Fußgängerzone aus sind die Räume durch eine Passage erreichbar. Über die Offene Arbeit hinaus gibt es im CVJM Herne Kinder- und Jugendangebote, eine Kinderband, zwei aktive Floorball-Mannschaften (CVJM-Hockey) und den CVJM-Posaunenchor. Jährlich finden Kinder- und Jugendfreizeiten statt. SW