Neues Gemeindekonzept muss her

Wanne-Eickel. Wird es in absehbarer Zeit in der Kirchengemeinde Wanne-Eickel sonntags nur einen Gottesdienst in jeweils anderer Kirche der fünf Gemeindebezirke Eickel, Wanne, Holsterhausen, Crange und Röhlinghausen geben? Oder sollen sonntags in drei Kirchen Gottesdienste zu unterschiedlichen Anfangszeiten geboten werden? Diese und weitere Überlegungen hat Pfarrer Frank Schröder am 17. September in einer Bezirksversammlung im Gemeindezentrum Eickel an der Richard-Wagner-Straße den etwa 60 anwesenden Gemeindegliedern vorgestellt.

Nicht zuletzt der Weggang der beiden Pfarrer Dr. Frank Weyen (Bezirk Wanne) und Ferdinand Kenning (Bezirk Holsterhausen) sowie der im Januar bevorstehende Wechsel von Pfarrerin Janne Holzmann aus dem Probedienst in eine Pfarrstelle nach Bochum hat solche Überlegungen notwendig gemacht. Auch wenn die Gemeindereferenten Dagmar Grolman und Timo Henkel als Mitglieder des Interprofessionellen Pastoralteams (IPT) pfarramtliche Tätigkeiten übernehmen, ist die Arbeitsbelastung der verbliebenen Geistlichen (zu) groß. Für die Gesamtgemeinde muss möglichst zeitnah ein neues Gemeindekonzept erarbeitet werden. Die Landeskirche entsendet für diese Zeit ein Pfarrperson, die neben pfarramtlichen Diensten einen so genannten Pastoralen Dienst im Übergang übernimmt und die Gemeinde bei der Erarbeitung ihres Konzepts unterstützt.

Den eigenen Bezirk betreffend verwies Pfarrer Schröder auf einen Hauskreistag am 11. November, eine Gemeindefreizeit vom 26. bis 30. Mai 2024 im Kloster Volkenroda bei Mühlhausen/ Thüringen sowie auf die Kirchenwahl am 18. Februar 2024 mit vorheriger Bezirksversammlung im Bezirk Eickel am 26. November 2023. Während der Bezirksversammlung wurden die Anwesenden ins Freie gebeten, wo Gemeindeglied und Mitarbeiter in der Jugendarbeit Gereon Gwosdek eine Drohne für Fotoaufnahmen in lichte Höhe steigen ließ. SI