Herne. Seit der Verabschiedung von Jutta Klimpel, die zuvor sieben Jahre die Gottesdienste im Bereich Sodingen der Kirchengemeinde Haranni gestaltet hatte, teilen sich seit Oktober 2024 Uwe Bittersmann, der auch in Baukau für die Kirchenmusik zuständig ist, und Thomas Kruse die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Johanniskirche an Orgel und E-Piano. Der 23-jährige Castrop-Rauxeler ist in der Ausbildung zum nebenamtlichen Organisten an der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen, wo er bald die letzten Prüfungen ablegen wird. Orgelunterricht erhält er von Kreiskantor Wolfgang Flunkert.
Thomas Kruse arbeitet unter der Woche in der Werkstatt für behinderte Menschen der Stiftung „wewole“ in Herne in der Schreinerei. Er freut sich, dass er die Stelle an der Johanniskirche in Sodingen angeboten bekommen hat. Die Orgel kenne er schon seit drei Jahren, seit er zum ersten Mal in der Gemeinde einen Vertretungsdienst übernommen hat. „Die Orgel klingt sehr schön, sie hat viele schöne und warme Register“, schwärmt er. „Ich kann auf ihr besonders gut Stücke aus der französischen Romantik spielen, etwa von Leon Boëllmann oder César Franck.“ Zu besonderen Anlässen hilft die ganze Familie beim Musikmachen im Gottesdienst, der Vater am Keyboard oder auf der Cajon, der Bruder am E-Bass oder die Mutter mit der Blockflöte. Thomas Kruse freut sich, wenn die Winterkirche vorbei ist – derzeit begleitet er die Gottesdienste im Gemeindehaus auf dem Klavier – und er ab Ostern wieder auf der Orgel spielen kann. SI
Thomas Kruse auf der Orgelbank in der Sodinger Johanniskirche. FOTO: PRIVAT