Neue Lüftung schützt die Umwelt

CASTROP-RAUXEL – Im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel sind wieder die Handwerker im Großeinsatz. Nachdem die alte Lüftungsanlage im Hauptgebäude demontiert wurde, läuft jetzt der Einbau einer neuen, wesentlich leistungsfähigeren Anlage. Mit dem Einbau einer moderneren Lüftung geht gleichzeitig eine umfangreiche Sanierung des Brandschutzes in den Badbereichen des EvK einher. Insgesamt bedeuten beide Maßnahmen ein Investitionsvolumen von rund 3,5 Millionen Euro.
Da die neue Lüftung aufgrund ihrer höheren Leistungsfähigkeit und Wärmerückgewinnung aus größeren Komponenten besteht, konnte sie nicht wie das 46 Jahre alte System im Sockelgeschoss eingebaut werden, sondern musste auf das Dach des Krankenhauses aufgesetzt werden. Die neue Anlage hat eine intelligente Steuerung und die geförderten Luftmengen können problemlos auf den Bedarf im jeweiligen Bereich angepasst werden.
Die zu erwartende Energieeinsparung beläuft sich auf 857 Megawattstunden im Jahr, was eine finanzielle Ersparnis von rund 51.000 Euro bedeutet. Darüber hinaus reduziert sich der CO2-Ausstoß des EvK um 252 Tonnen pro Jahr. Das ist vergleichbar mit dem CO2-Ausstoß eines neuwertigen Dieselfahrzeugs mit einem Verbrauch von 5,5 Litern auf 100 Kilometer, das 43mal die Welt umrundet.
„Da wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung betrachten, auch im Bereich des Umweltschutzes unseren Beitrag als Gesundheitsunternehmen zu leisten, war es uns wichtig, alle modernen Möglichkeiten der Energieeffizienz bei der Investition in eine neue Lüftungsanlage zu nutzen“, erklärte Heinz-Werner Bitter, Geschäftsführer der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel. Das Projekt soll voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. AW