Wanne-Eickel. Beherrschendes Thema des Kreismännersonntags 2023 am 15. Oktober war Regionalpolitik: „Regionalverband Ruhr – wir gestalten das Ruhrgebiet“ hieß das Thema eines weitgespannten Vortrages von Manuela Lukas, finanzpolitischer Sprecherin in der SPD, über die vielfältige RVR-Arbeit seit 1920. Planern und Entwicklern der Metropole Ruhr liefere der RVR mit Sitz in Essen Expertenwissen zu Umwelt, Wirtschaft, Bildung, Freizeit und Kultur. Er umfasse elf kreisfreie Städte und vier Kreise mit 5,1 Millionen Einwohnern, erarbeite derzeit Machbarkeitsstudien. Dabei spielten Finanznöte und Unstimmigkeiten unter Kommunen und Politikern eine große Rolle, oft mit aufschiebender Wirkung – wie bei Projekten in Herne am Beispiel der künftigen Verwendung der Zechenbrache General Blumenthal.
Männerkreisvorsitzender Manfred Martiner, Küster der gastgebenden Kirchengemeinde Wanne-Eickel (Bezirk Röhlinghausen), begrüßte zu der Ganztagsveranstaltung mit Mittagessen im Gemeindehaus am Göddenhof an die 70 Frauen und Männer. Er kündigte eine Rüstzeit vom 8. bis 10. Dezember im „Haus Düsse“ und für kommendes Jahr eine Sommerfreizeit vom 23. bis 28. Juni in Ostfriesland an.
Manfred Martiner berichtete in Lichtbildern von einer zurückliegenden Freizeit am Achensee.
Der Männersonntag hatte mit einem Gottesdienst in der Lutherkirche begonnen. Pfarrer i.R. Martin Schäfers hatte in seiner Predigt auf die Möglichkeiten einer Unterhaltung mit Gott im Gebet hingewiesen. Der Posaunenchor Röhlinghausen, geleitet von Matthias Thom, und eine Männergesangsgruppe aus einem Gelsenkirchener Gebetsverein unter Leitung von Martin Bertsch umrahmten den Abendmahlsgottesdienst musikalisch. SI