CASTROP-RAUXEL – Am dritten Advent gab es in der Lutherkirche der Paulus-Kirchengemeinde Castrop das traditionelle weihnachtliche Konzert mit dem Posaunenchor des CVJM Castrop. Los ging die Bläservesper mit Andreas Hammerschmidts „Machet die Tore weit“. Auch in diesem Jahr spielte das Ensemble zusammen mit dem Posaunenchor der Noah-Gemeinde Dortmund-Mengede. Der Castroper CVJM-Posaunenchor übt seit Jahren regelmäßig mit den dortigen Bläsern.
Der Mengeder Chorleiter Hans-Ulrich Peuser dirigierte die Musiker, die Instrumentalstücke und bekannte Advent- und Weihnachtslieder präsentierten. Atempausen konnten die Bläserinnen machen, wenn Kirchenmusikerin Bettina Oschmann die ins Programm eingeflochtenen Klavierstücke spielte. Die weihnachtliche Bläservesper endete mit dem „Soester Gloria“, das an jedem Heiligen Abend vom Turm der Soester St. Petrikirche erklingt. In der Lutherkirche wurde bei diesem Stück die Klangfülle des Posaunenchors hörbar. Lang anhaltender Applaus der rund 200 Konzertbesucher forderte dem Ensemble eine Zugabe ab. Mit „Dreaming of a white Chrismas“ entließen die Musiker ihr Publikum in die Weihnachtszeit. HUS