HERNE – Die Schuldnerberatung des Kirchenkreises Herne hat in einer Pressekonferenz am 10. April ihren Jahresbericht vorgelegt. Geschäftsführerin Andrea Leyk informierte gemeinsam mit Bernadette Blum, Beraterin in der Präventionsarbeit, und Rechtsanwalt Christoph Hytroski über die Arbeit des Teams im vergangenen Jahr, die Zahl der Beratungsfälle, aber auch die möglichen Gründe für eine Überschuldung.
„2018 betrug die Überschuldungsquote in Herne 18,06 Prozent – das ist der höchste Wert seit 2004“, sagte Leyk. Umfassend betreut wurden in der Beratungsstelle im vergangenen Jahr 676 Personen. Die Gesamtverschuldung der Klienten der Schuldnerberatung lag bei rund 18,5 Millionen Euro. Das entspricht einer Durchschnittsverschuldung von über 30000 Euro.
Damit ist die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Herne 2018 weiter angestiegen – beinahe jeder fünfte Haushalt ist betroffen.
Die Geschäftsführerin gab als Hauptgründe für die Überschuldung Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung, Scheidung, mögliche Kleinkredite und auch schlichtweg Einkommensarmut an. „Was wir zunehmend erleben, das sind Verschuldungen auch durch Miete und Verbindlichkeiten beim Energieversorger“, erläuterte Christoph Hytroski. „Auch durch Zeiten, in welchen man den Beitrag zur Krankenversicherung nicht zahlen kann, beispielsweise weil kein Einkommen vorhanden ist, treten Schulden auf.“ Viele wüssten nicht, dass in diesen Zeiten trotzdem Beiträge anfallen, die rückwirkend nach dem Höchstsatz der gesetzlichen Krankenversicherung eingefordert werden.
Es sei wichtig, dass Menschen rechtzeitig einen Termin für eine Erstberatung machen. „Falls durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder anderes absehbar ist, dass Personen ihre Verbindlichkeiten in naher Zukunft nicht mehr bezahlen können, vielleicht sogar schon die erste oder zweite Mahnung bekommen haben, dann sollen sie sich dringend melden, damit wir sie präventiv beraten können“, sagte der Rechtsanwalt und gab an, dass die Wartezeit für einen solchen Erstberatungstermin bei rund zwei Wochen liege. Termine für Notfälle stehen zeitnah zur Verfügung. AR