Castrop-Rauxel. Tatkräftige Unterstützung haben die Grünen Damen und Herren im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel Anfang April von Bürgermeister Rajko Kravanja erhelten. Der tauschte seinen Arbeitsplatz im Rathaus gegen einen im Krankenhaus und begleitete einen Vormittag lang die Ehrenamtlichen – selbstverständlich in grünem Outfit, dem Markenzeichen der Grünen Damen und Herren. „Das ist bei all unseren Praktikanten Vorschrift“, sagte Seelsorgerin Ute Diepenbrock, die dabei auch für den ersten Bürger der Europastadt keine Ausnahme machte.
Die Idee zur Hospitation kam im vergangenen Jahr auf, als die Grünen Damen und Herren ihr 50-jähriges Bestehen feierten. Rajko Kravanja äußerte damals den Wunsch, die Ehrenamtlichen einmal zu begleiten. Den erfüllte Ute Diepenbrock als Leiterin der Grünen Damen und Herren dem Bürgermeister gern. Und so trat Rajko Kravanja nun im grünen Hemd und grünen Pullover pünktlich um 9 Uhr seinen Dienst an. Bei seiner Hospitation schaute er den grünen Engeln nicht nur über die Schulter, sondern packte auch tatkräftig mit an. Zum Beispiel, als er einer Patientin die drahtlose Internetverbindung auf ihrem Handy einrichtete. Anderen schenkte er – so wie es das tägliche Brot der grünen Engel ist – einfach nur seine Zeit und sein Ohr. Mit Erfolg – einem Herrn konnte er helfen, als dieser ihm im Gespräch verriet, dass er friert. „Das hätte ich nach einem knappen ‚Hallo‘ sicher nicht erfahren, das war gut investierte Zeit“, sagte Rajko Kravanja.
Neben Besuchen auf zwei Stationen folgte noch ein Abstecher in die Kleiderkammer. Seit fast elf Jahren halten die Ehrenamtlichen im Untergeschoss des Krankenhauses einen kleinen Vorrat an Kleidung vor für all jene Patienten, die ohne persönliche Sachen eingeliefert werden – zum Beispiel nach einem Unfall oder weil sie keine Angehörigen haben, die sie mit frischen Sachen versorgen. Ein Thema, das Rajko Kravanja sichtlich berührte: „Schon beim Betreten des Zimmers konnte ich erahnen, wer allein lebt und wer Familie hat“, sagte der Bürgermeister und war umso dankbarer für den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen: „Was Sie leisten, um jenen Alleinlebenden zu helfen, kann keine Kommune bezahlen, Ihr Engagement ist unbezahlbar.“ Nach zweieinhalb Stunden Hospitation fiel sein Fazit entsprechend aus: „Ich war schon aus der Ferne von ihrem Engagement überzeugt, jetzt bin ich es aus tiefstem Herzen.“
Das Team der Grünen Damen und Herren im EvK besteht aktuell aus zehn Ehrenamtlichen, dazu schnuppern derzeit zwei Praktikanten in das Ehrenamt hinein. Wer Interesse hat, sich ebenfalls im EvK Castrop-Rauxel ehrenamtlich zu engagieren, kann sich bei Ute Diepenbrock melden, unter Telefon (02305) 102 26 54 oder per E-Mail an u.diepenbrock@evk-castrop-rauxel.de.
Bürgermeister Rajko Kravanja hospitierte einen Tag lang bei den Grünen Damen und Herren im EvK Castrop-Rauxel.
Bürgermeister Kravanja mit der Grünen Damen Gaby Engelmann auf Station. FOTO: EVK