„Grenzen zwischen Menschen beherzt überwinden“

Herne. Mit einem Feierabendmahl am Valentinstag (14. Februar) haben sich in der Dreifaltigkeitskirche der Petrus-kirchengemeinde Herne 20 Frauen und Männer auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag eingestimmt, der Anfang Mai in Hannover stattfindet.

„Ich halte mit den Krisen nicht mehr Schritt“ – mit dem neuen Kirchentagslied „mutig-stark-beherzt“ starteten die Teilnehmenden in die Veranstaltung. „Auf die Erfahrung, sich in Krisenzeiten unsicher und orientierungslos zu fühlen, gibt das Lied die Antwort – nämlich sich mutig, stark und beherzt vom christlichen Glauben den Blick weiten zu lassen“, sagte Laienprediger Rüdiger Buschmann, der Kirchentagsbeauftragte des Kirchenkreises Herne. Er vertiefte anhand eines Meditationsbildes zur Begegnung Jesu und seiner Jünger mit der syrophönizischen Frau aus Markus 7 die Botschaft, Grenzen zwischen Menschen „beherzt“ zu überwinden.

Das Feierabendmahl, eingenmmen an Tischen im Seitenschiff des Kirchenraumes, ging nach der Verkündigung über in die Agapefeier mit Essen, Trinken und Gesprächen. Schließlich ließen sich auch einige „Liebende“ gerne zu einer persönlichen Segnung am Altar einladen. HHB

 

  • Als Tischgemeinschaft im Namen Jesu zusammenkommen und sich im Glauben bestärken lassen, das bedeutet „Feierabendmahl“.
  • Die Organistinnen Kerstin Heppener am Flügel und Brigitte Wilms, Querflöte, sorgten für die musikalische Gestaltung der Abendmahls- und Agapefeier.
  • Laienprediger Rüdiger Buschmann, hier mit den Lektorinnen Astrid Winoto (links) und Irmhild Hartmann, nahm in seiner Verkündigung die geistlichen Impulse der Kirchentagslosung auf.
    FOTOS: HORST-HERMANN BASTERT