„Gemeinwesen braucht ehrenamtliches Engagement“

HERNE – 2540 Herner Bürger besitzen eine Ehrenamtskarte, die ein seit mindestens zwei Jahren wöchentlich fünf, jährlich 250 Stunden ehrenamtliches Wirken voraussetzt. 26 von ihnen können eine solche Karte seit deren Einführung vor zehn Jahren vorweisen, darunter sind etliche in kirchlichen Institutionen tätig. Am 5. Dezember, am Internationalen Tage des Ehrenamtes, hatte die Stadt Herne diese Ehrenamtsjubilare zu einer Ehrung mit Abendbüffet und Besuch einer Vorstellung des Mondpalastes in dessen Kantine eingeladen. Erster Bürgermeister Erich Leichner dankte im Namen von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda für das bürgerschaftliche Engagement, ohne das ein Gemeinwesen kaum vorstellbar sei – was nichts mit der Leere in öffentlichen Kassen zu tun habe. Die eingesetzte Zeit, Kompetenz und Energie seien wertvoll und unverzichtbar.

Als Jubilare geladen waren Erika Adamczewski, Mechthild Block, Ursula Bockzange, Rudolf Braun, Sigrid Droste, Wolf Eckert, Angelika Gartzke, Dietmar Illmann, Hans-Peter Karpinski, Manuel Kienzel, Christa Kleversaat, Jürgen, Andreas und Christian Kraus, Anette Kröger, Marlies Kunanz, Dieter Lepinat, Irmgard Lott, Gabriele Lutomski, Rainer und Pascal Müller, Ingrid Polutnik, Patricia Servais, Horst Stark und Angelika Widera. SI