Castrop-Rauxel. „Demenz – genau hinsehen“ – so lautete das Motto des diesjährigen Weltalzheimertags. Regina Kleff, Sozialdezernentin und Beigeordnete der Stadt Castrop-Rauxel, hat dieses Motto bei der Eröffnung der Veranstaltung am Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel aufgegriffen, um deutlich zu machen, wie wichtig es grundsätzlich für eine gut funktionierende Gesellschaft ist, hinzuschauen, wie es dem Nächsten geht.
Dr. Holger Gespers, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Altersmedizin, stellte in seiner Ansprache heraus, dass Demenz das größte Problem des Alters sei. Er verwies auf das umfassende Angebot des EvK im Bereich der Altersmedizin und sicherte zu, dass an der Grutholzallee auch in Zukunft kontinuierlich neue Konzepte entwickelt werden, um ältere Menschen optimal zu versorgen.
Wichtige Voraussetzung für eine umfassende Versorgung ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Diensten, Einrichtungen, Berufsgruppen. Deshalb hatten die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag auch die Chance, mit Kooperationspartnern aus dem EVR Netzwerk Geriatrie ins Gespräch zu kommen. Live-Musik und Waffeln, frisch gebacken von den Ehrenamtlichen des EvK, sowie die fröhlichen Späße einer Clownin sorgten für einen heiteren Rahmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Maria Prediger, die als Liaisondienst im EvK eine koordinierende Funktion im Versorgungsprozess älterer Patienten hat. AW