Gemeindeausflug mit Besichtigung St. Andreaskirche

Herne/ Ostönnen. In diesem Jahr wird die Herner Kreuzkirche 150 Jahre alt. Sie wurde 1975 in Dienst genommen, weil die Dionysiuskirche für die Evangelische Gemeinde nach dem Zuzug vieler Menschen zur Arbeit ins Ruhrgebiet zu klein geworden war. Grund genug für einen Gemeindeausflug nach Ostönnen, einem Ortsteil der Stadt Soest in der Soester Börde, wo es mit der St. Andreaskirche ein der St. Dionysiuskirche auffallend ähnlicher Sakralbau zu besichtigen gab. 
Was daran liegt, dass die romanische Basilika, errichtet um 1150, ein „Zwillingsbau“ der Dionysiuskirche ist. Zu Beginn machte eine Führung auf die Schönheiten der behutsam renovierten Kirche aufmerksam. Dann erklang Musik – von der ältesten spielbaren Orgel der Welt. Mehr als die Hälfte der 576 Pfeifen sind älter als 600 Jahre. Dr. Johannes Bremme hatte dazu kleine Stücke aus verschiedenen Jahrhunderten und Landschaften ausgewählt, die er der Besuchsgruppe vortrug. Pfarrerin Melanie Jansen hielt eine Andacht. „Es ist doch bewegend hier zu sitzen, zu singen und zu beten, wenn man sich vorstellt, was diese Wände schon gehört haben!”
Im nahegelegenen Soest gab es anschließend noch die Gelegenheit, die gotische Wiesenkirche zu besichtigen. Mit Spaziergang und Brauhausbesuch endete der Gemeindeausflug. KH/ FOTOS: KATHARINA HENKE