Herne. Im Kirchenkreis Herne gibt es seit vielen Jahren eine Wohnberatungsstelle. Hier werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung individuell über Möglichkeiten und Formen barrierearmen bzw. barrierefreien Wohnens und der Wohnungsanpassung beraten. Ziel der Wohnberatung ist der Erhalt und die Förderung von Selbstständigkeit und die Erleichterung und Ermöglichung häuslicher Pflege. Die Beratung ist kostenlos; die Mitarbeiterin Sabine Kampmann macht auch Hausbesuche.
Am 27. Oktober informierte Sabine Kampmann auf einer Fortbildung ehrenamtliche Betreuer über die Aufgaben und Ziele der Wohnberatung. Die Fortbildungsveranstaltung wurde angeboten vom Verein für Betreuungen im Diakonischen Werk des Kirchenkreises Herne, dem Betreuungsverein Lebenshilfe NRW e.V., dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) und dem Katholischen Verein für soziale Dienste in Herne e.V. (SKM).
Weitere Informationen gibt es bei Sabine Kampmann unter Telefon (02323) 49 69 32 oder per E-Mail an s.kampmann@diakonie-herne.de. SI