Experten berichten über aktuelle Entwicklungen

Herne. Um Schlaganfallmedizin auf hohem Niveau ausüben zu können, sind heute fünf Faktoren von unabdingbarer  Bedeutung: eine spezialisierte Schlaganfallstation (zertifizierte Stroke Unit) mit einem multiprofessionellen Team, eine routinierte und effektive Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen innerhalb eines Krankenhauses, die aktive Mitwirkung an einem Neurovaskulären Netzwerk, die Teilhabe an aktuellsten medizinischen Entwicklungen sowie der ständige Austausch mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen.

In der Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin und Klinische Neurophysiologie des Evangelischen Krankenhauses Herne sind all diese Faktoren fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Aus diesem Selbstverständnis heraus lud Chefarzt Prof. Dr. Christos Krogias Fachleute zum „1. Neurovaskulären Symposium Herne“ ein. Referenten aus mehreren an der neurovaskulären Medizin beteiligten Disziplinen berichteten über aktuelle Entwicklungen in ihrem Gebiet. Einer von ihnen war der international renommierte Experte Prof. Dr. Thorsten Steiner. AD