HERNE – Hygiene im Krankenhaus ist ein wichtiges Gesundheitsthema in der Öffentlichkeit. Denn die Angst vor multiresistenten Keimen beschäftigt viele Patienten und Besucher. Deshalb lud das Evangelische Krankenhaus Herne alle Interessierten zu einem Hygieneaktionstag ein. „Mit unserem Aufklärungs- und Demonstrationsangebot möchten wir sowohl zeigen, was wir als Krankenhaus alles unternehmen, um für einwandfreie Hygiene zu sorgen, als auch unseren Besuchern vorstellen, welche Möglichkeiten sie selbst haben, um entsprechende Vorsorge zu treffen“, sagt Dagmar Prusko, Hygienefachkraft und Organisatorin der Veranstaltung.
Überall in den Krankenhäusern hängen gut sichtbar Händedesinfektionsspender, denn gründlich desinfizierte Hände sind die wichtigste Voraussetzung für Keimfreiheit. Doch Keime sind hartnäckig und Hände haben viele Stellen, an denen sie sich verbergen können. Deshalb zeigten die Hygienefachkräfte des EvK die richtige Technik. Ob das Ergebnis dann auch von Erfolg gekrönt war, brachte eine „Blue Box“ zu Tage, die sichtbar machte, ob die Hände tatsächlich komplett sauber waren.
Für eine gute Händehygiene ist es wichtig, dass die Haut intakt ist. Ein Sebumeter lieferte am Aktionstag eine Hautanalyse. So erfuhren die Besucher, welche Hautpflege für sie die richtige ist, um ihre Hände zu schützen und zu pflegen. Spielerisch ging es zu beim Hygienememory und dem Hygienequiz. Mitarbeitende des EvK konnten dazu die E-Learning-Tools kennenlernen, mit denen sie unaufwändig ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten können.
Zum Thema Hygiene gehört auch der richtige Umgang mit chronischen Wunden. Das zentrale Wundmanagement des EvK stellte deshalb seine Arbeit vor und zeigte allen Interessierten, wie ein hygienisch einwandfreier Umgang mit chronischen Wunden aussehen sollte. Dazu demonstrierte die Wundmanagerin, wie der ideale Verbandswechsel aussieht.
Da das EvK Herne an der landesweiten Initiative „Keine Keime“ teilnimmt, stand am Aktionstag auch ein Informationsstand der Initiative bereit. Unter dem Motto „Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger“ fanden Interessierte hier viel Wissenswertes rund um Krankheitserreger, Antibiotikaresistenzen und Infektionsschutz. Neben so viel Information gab es aber auch Genuss und Entspannung. Wer mochte, konnte sich bei einer Handmassage verwöhnen lassen. AW