Erinnerungen aus dem elterlichen Bäckereibetrieb

HERNE – Zum 97. Jahresfest der Frauenhilfe Dreifaltigkeit der Petrus-Kirchengemeinde Herne hat Leiterin Irmhild Hartmann im Seitenschiff der Dreifaltigkeitskirche drei Frauen begrüßen können, die im Rahmen der Schreibwerkstatt des Vereins ID 55 selber Texte verfassen. Christel Wolff, Erika Strohmeier und Roswitha Winkler trugen den Frauen Texte vor, die sich mit Erinnerungen aus der Kindheit und Jugend befassen. Es ging zum Beispiel um Erinnerungen aus dem elterlichen Bäckereibetrieb in der Nachkriegszeit aus der Sicht der Tochter, die natürlich mitarbeiten musste. Auch der Freizeitbereich der Jugendlichen mit Petticoat, Rock‘n‘Roll, Kinogängen und Kirmesabenteuern kamen in Prosa zur Sprache. Roswitha Winkler knüpfte mit ihren Gedichten an für sie heilsame Impressionen mit Naturerfahrungen an.

Alle drei Frauen bekamen für ihren Vortrag anerkennenden Applaus. Texte, Lieder und Gebete zum Thema „Sonne“ dienten Leiterin Irmhild Hartmann als roter Faden des Nachmittags. Eine kleine selbst gebastelte Sonne in schönstem Gelb konnte jede Besucherin mit nach Hause nehmen. Der Jahresbericht nannte fünf neue Frauenhilfsmitglieder: Birgit Fiebiger-Weigt, Inge Grothaus, Ursula Winkelmann, Irmgard Raphael und Ellen Nolting. Gedacht wurde der verstorbenen Margot Schweppe. Gemeindekantor Axel Lask gestaltete den Nachmittag mit ausgesuchten Klavierstücken und begleitete die Lieder.