Einjähriges Bestehen des Turmcafés

CASTROP-RAUXEL - Wer noch nie etwas von Turmplätzchen gehört hat, kann solches Backwerk montags von zehn bis 13 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde probieren - und damit helfen, den Turm der Johanneskirche zu retten. Diese selbstgebackenen leckeren Plätzchen, dazu Kuchen, Kaffee und sonstige Getränke werden im Turmcafé serviert, einer Kaffeerunde, am 24. September 2018  ins Leben gerufen. Mit dem Erlös werden das Wahrzeichen des Stadtteils Schwerin und der höchstgelegene Kirchturm im Kirchenkreis vor dem Verfall bewahrt. Am Turm sind Betonschäden aufgetreten, und mit weiteren Einrichtungen in luftiger Höhe steht es auch nicht mehr zum Besten. Insgesamt 65 000 Euro müssen innerhalb dreier Jahre aufgebracht werden, um den Turm zu sanieren. Jetzt feierte die Gemeinde das einjährige Bestehen des Turmcafés mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Festbetrieb. Erlös: 605,35 Euro. Damit stieg das Spendenaufkommen allein aus dem Cafébetrieb auf 63.293,74 Euro - und das Spendenbarometer bewegt sich mittlerweile auf die 30 000 zu. Der Cafébetrieb ist der Initiative von Krankenschwester Anke Heilmann zu verdanken, die den Kirchturm in ihr Herz geschlossen hat. /SI