Ehrung für über jahrhundertlanges Musizieren

BOTTROP – Im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen am Sonntag, 19. Mai 2019, den Delegierten des Posaunenchores des CVJM Herne die Pro Musica-Plakette und die vom Bundespräsidenten unterschriebene Urkunde überreicht. Mit der Pro Musica-Plakette werden Musikvereine ausgezeichnet, die seit mindestens 100 Jahren das instrumentale Musizieren aktiv pflegen. Die Feierstunde fand im Bottroper Kulturzentrum statt.

Insgesamt wurden 34 Vereinigungen für instrumentales oder vokales Musizieren mit der Pro Musica- bzw. Zelter-Plakette ausgezeichnet. Der Posaunenchor des CVJM Herne wurde im Jahr 1899 gegründet. Seit 1909 findet der Bläsergottesdienst zum Buß- und Bettag statt, welcher anfänglich noch „Feierstunde“ hieß. Der Posaunenchor feiert mit seinem 12. CVJM-Sommerkonzert „Viel Glück und viel Segen“ am Samstag, 29. Juni, sein 120-jähriges Bestehen.

Ministerin Pfeiffer-Poensgen betonte in ihrer Ansprache, dass viel persönlicher Einsatz dazu gehöre, das instrumentale Musizieren über einen solch langen Zeitraum zu pflegen. Für diesen persönlichen Einsatz werden langjährige Bläserinnen und Bläser des CVJM-Posaunenchores im Rahmen des Jubiläumskonzerts für Ihre Tätigkeit geehrt.

Die Pro Musica-Plakette hat einen Durchmesser von etwa 15 Zentimetern, ist aus Bronze und wiegt 765 g. Sie wurde im Jahr 1968 von Bundespräsident Heinrich Lübke gestiftet. Auf der Vorderseite ist eine Musizierende mit Lyra sowie die Inschrift „PRO MUSICA FÜR DIE VERDIENSTE UM INSTRUMENTALES MUSIZIEREN“ zu sehen. Auf der Rückseite ist der Bundesadler abgebildet. SW