Ehrenamt als Bereicherung erleben

Herne. Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen arbeiten, um für ihre Kinder sorgen zu können. Aber was, wenn der Arbeitstag erst um 17 Uhr endet, die Kinder aber um 16 Uhr aus der Kita abgeholt werden müssen oder von der Schule nach Hause kommen? „Für diese so genannte ‚Randzeitenbetreuung‘ suchen wir lebenserfahrene Ehrenamtliche“, sagt Sozialpädagogin Annika Tegeler vom Diakonischen Werk Herne, die für die Umsetzung des Projekts verantwortlich ist. „Sie könnten die Kinder abholen, mit ihnen ein Stündchen auf den Spielplatz gehen, sie bei den Hausaufgaben unterstützen oder ihnen etwas vorlesen, bis ihre Mutter oder ihr Vater nach Hause kommt“, so die 43-Jährige. „Wer sich darauf einlässt, macht kleine und große Menschen glücklich und erfährt große Dankbarkeit.“

Aber nicht nur für die Kinderbetreuung werden engagierte Frauen oder Männer gesucht. „Alleinerziehende suchen in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung, wo Kenntnisse der Ehrenamtler ihren Einsatz finden“, so Tegeler. „Dazu gehören Behördengänge, Beantwortung von Briefen, handwerkliche Tätigkeiten im Haushalt, Fragen zur Haushaltsführung oder zur Erziehung der Kinder – um einige zu nennen.“

Gesucht werden dementsprechend Menschen mit jeglichen Fähigkeiten – handwerklichen, pädagogischen oder auch fremdsprachlichen, weil nicht selten Alleinerziehende mit Migrationshintergrund betroffen sind. „Wir können jeden gebrauchen, weil es sehr viele Möglichkeiten gibt, Alleinerziehenden und ihren Kindern aus finanziellem Druck oder sozialer Isolation herauszuhelfen“, fasst Annika Tegeler zusammen. Wichtig ist ihr zu sagen, dass alle Interessierten auf ihren Einsatz vorbereitet werden. „Eine Schulung für die Ehrenamtlichen ist in Vorbereitung“, so die Sozialpädagogin.

Wer sich eine Mitarbeit grundsätzlich vorstellen kann und weitere Informationen braucht, kann sich direkt an Annika Tegeler wenden – per E-Mail (a.tegeler@diakonie-herne.de) oder telefonisch (0152 - 56 79 00 09). Am Freitag, 27. September, wird sie das Projekt HAGAR von 13 bis 17 Uhr an einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vor der Akademie Mont-Cenis in Herne-Sodingen vorstellen. AR

Annika Tegeler (rechts) sucht für die Umsetzung des HAGAR-Projekts weitere Ehrenamtliche. Links: Pfarrerin Zuzanna Hanussek, Initiatorin des Projekts. FOTO: PRIVAT