DORSTEN – Am 30. Mai hat sich der Kinderchor der Kirchengemeinde Wanne-Eickel (Bezirk Crange-Wanne) mit 42 Kindern und 12 Mitarbeitenden auf den Weg zum Haus Gahlen in Dorsten-Schermbeck gemacht, um mit viel guter Laune und Neugier im Gepäck ein schönes Wochenende miteinander zu verbringen. Nach einer kurzen und bereits von guter Stimmung begleiteten Busfahrt kam die Gruppe an der Jugendfreizeitstätte an, wo als erstes die Zimmer bezogen und das Gelände erkundet wurden. Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es einige Kennenlernspiele, die auf das gemeinsame Wochenende einstimmten. Nach einer kurzen Gute-Nacht-Geschichte fielen die Kinder dann mehr oder weniger schnell ins Bett, wo sie noch von einem Mitarbeiter mit Kerze und Abendgebet in die Nacht begleitet wurden.
Nachdem der Freitag (viel zu früh) gestartet war und alle gemeinsam gefrühstückt hatten, gab es die erste thematische Einheit. Die Freizeit stand unter der Lebensgeschichte von Petrus; so lernten die Kinder diesen Mann näher kennen und gingen gemeinsam seiner Berufungsgeschichte auf den Grund. Der Nachmittag war von verschiedenen Workshops wie Singen, Basteln, Sport, Freundschaftsbändchen knüpfen und Schauspiel geprägt. Und immer wieder kamen dieser Petrus und seine Erfahrungen mit Jesus zu Wort.
Am Samstagmorgen ging es in Kleingruppen um die Geschichte von Petrus auf dem Wasser. Es entstanden viele tiefgehende Gespräche in den Gruppen über die eigenen Lebensstürme, die die Kinder Gott im gemeinsamen Gebet in die Hände legten. Am Nachmittag war eine kleine Rallye durch das ländliche Gahlen angesagt. Völlig abgetrennt von der Zivilisation und – gemeinsam mit einem Mitarbeiter und Stadtplänen – ausgesetzt in der Wildnis, war es an den Kindern, den Weg zur Jugendfreizeitstätte zurückzufinden. Doch dies konnte nur gelingen, wenn an Stationen, die auf dem Weg lagen, Aufgaben erfolgreich gelöst wurden. So waren Körperarbeit, Köpfchen, vor allem aber Teamwork gefragt.
Am Sonntag kamen nach dem Frühstück einige Eltern zu Besuch. Wie bei unseren Kinderchorfreizeiten üblich, reisen am Sonntagmorgen Eltern nach, um die Freizeit gemeinsam abzuschließen und Gottesdienst zu feiern. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es zurück nach Wanne. „Rundum war es eine sehr schöne, gelungene, erfolgreiche und segensreiche Freizeit, die ohne all die Kinder, Mitarbeiter und vor allem ohne Gott so nicht möglich gewesen wäre und wir danken ihm für diese wertvolle Zeit, die wir gemeinsam hatten und freuen uns schon jetzt auf die Freizeit im nächsten Jahr“, sagte Mitarbeiterin Laura Hoffmann. LH