Herne. Dass sie bestens vorbereitet in die neue Saison starten, haben die Basketballerinnen des Herner TC beim medizinischen Check-up im Evangelischen Krankenhaus Herne unter Beweis gestellt. Dort wurden die Spitzensportlerinnen von Chefarzt und Kardiologe Dr. Ali Halboos betreut.
Pünktlich zum Saisonstart treten die HTC-Damen in der 1. Bundesliga an – und setzen dabei auf ihre Heimstärke. Seit Jahren gehört das Team zu den erfolgreichsten Basketballmannschaften Deutschlands: 2019 waren die Frauen Deutscher Meister, 2022 Pokalsieger. Die wichtigste Grundlage für diese Spitzenleistungen ist gesundes Herz, darin waren sich Sportlerinnen und Ärzte einig.
Als Partner und Sponsor des Herner TC begleitet das EvK Herne, das zum Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) gehört, die Spielerinnen nicht nur sportlich, sondern auch gesundheitlich. „Die Betreuung von Leistungssportlerinnen ist für uns eine besondere Verantwortung – und zeigt zugleich, wie wichtig Herzgesundheit für alle Menschen ist“, so Dr. Ali Halboos.
Wer mehr über das Thema erfahren möchte, ist herzlich zum Herzcafé mit Dr. Halboos eingeladen. Es findet statt am Montag, 29. September, um 13 Uhr im Seminarzentrum des EvK Herne an der Wiescherstraße 24. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen und moderne Behandlungsmethoden bei Herzklappenfehlern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Parken im Parkhaus kostenlos. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen mit dem Chefarzt ins Gespräch kommen.
Einmal jährlich werden die Spielerinnen des HTC – hier Marina da Silva Pereira, Alice Recanti und Olivia Olsen – auf Herz und Nieren untersucht. Mit von der Partie waren Mannschaftsarzt Dr. Patrick Seidl und seine Kollegin Sarah Winkelmann sowie Wolfgang Siebert, Erster Vorsitzender des HTC. FOTO: EVK

