Beifall für Manfred Martiner

Wanne-Eickel. Fast genau 30 Jahre sind vergangen, seit Manfred Martiner das Küsteramt an der Röhlinghauser Lutherkirche antrat. Am 16. Juni hat die Kirchengemeinde Wanne-Eickel ihn in einem festlichen Abendmahlsgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. Pfarrerin Dr. Zuzanna Hanussek, Pfarrer i.R. Martin Schäfers (Predigt) und Gemeindepädagogin Dagmar Grolman teilten sich die Liturgie. Eine Welle von Anerkennung seiner Arbeit, Dank und Segenswünschen brachen über Manfred Martiner und Gattin Rosemarie herein. Nach einer Segnung der Eheleute brach die Gemeinde in Beifall aus. Der Posaunenchor intonierte ein musikalisches Dankgeschenk.

Dem Gottesdienst schloss sich ein Empfang mit Mahlzeit im Gemeindehaus an. Dort nahm der Pfarrer Theodor Surrey von der katholischen Nachbargemeinde St. Barbara Gelegenheit, das scheidende Küsterpaar in seine Arme zu schließen. Gemeindepädagogin Dagmar Grolman überreichte Manfred Martiner im Namen der Gemeindeleitung eine Bonbonniere nebst Gutschein; auch Posaunenchorleiter Matthias Thom und weitere Gemeindeglieder ließen es sich nicht nehmen, dem frisch gebackenen Ruheständler zu danken und ihm eine gesegnete Zukunft zu wünschen. Die wird zum Teil ausgefüllt mit dem Amt des Vorsitzenden der Männerarbeit im Kirchenkreis Herne und des Evangelischen Arbeiter- und Bürgervereins Röhlinghausen. Manfred Martiners Küstertätigkeit in der Lutherkirche wird ein vierköpfiges Team ehrenamtlich übernehmen. SI

Gemeindediakonin Dagmar Grolman überreichte Manfred Martiner zu dessen Absachied ein Geschenk. Vorne: Pfarrer Theodor Surrey. FOTO: FW SIEPMANN