Begegnungscafé, Offene Bühne und „Spur 8“

Herne. Welche Themen kommen zur Sprache, wenn eine Gemeinde zwölfmal im Jahr für mittwochnachmittags sowohl eigene Gemeindeglieder als auch Neuzugezogene zum Begegnungscafé ins Gemeindehaus einlädt? Gemeindeereignisse, eigene Erlebnisse oder Familiengeschichten können ebenso Thema sein wie das Wetter oder politische Ereignisse. Mitunter werden auch gemeinsame Veranstaltungs- oder gegenseitige Hausbesuche verabredet.

Das alles und mehr geschieht beim Begegnungscafé, das gemeinsam ausgerichtet wird von der Kirchengemeinde Haranni im Matthäuszentrum Baukau und der Gruppe „Gemeinsam für Herne“. Mit Pfarrer Uwe Leising entwickelte sich auch am 26. Juli eine muntere Unterhaltung. Im Mai hatte eine Sondereinlage mit Buffet zum islamischen Fastenbrechen stattgefunden, mit Kurzreferaten zum Thema „Frieden in Christentum und Islam“.

Für den 18. August wirft eine Gemeindeveranstaltung ihre Schatten voraus. An diesem Tage von 17 bis 20 Uhr wird zur „Offenen Bühne“ nach Baukau eingeladen, wo vom Kindergarten bis zur Frauenhilfe viele gemeindeeigene Kräfte zu Unterhaltung und Information beitragen. Grill und Musik gehören zum Rahmenprogramm. Vom 28. August (Einführungsabend) bis 27. Oktober (Schlussgottesdienst) wird Pfarrer Kuno Klinkenborg vom Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen einen Glaubenskurs unter dem Thema „Spur 8“ moderieren. Nach dem Einführungsabend am Montag, 28. August, sind die weiteren Termine jeweils montags am 4., 11., 18., 25. September, 16. und 23. Oktober. Veranstaltungsort ist das Matthäuszentrum an der Bismarckstraße 98 in Herne-Baukau, Beginn jeweils um 19 Uhr. Der Abschlussgottesdienst beginnt am Freitag, 27. Oktober, ebenfalls um 19 Uhr in der Matthäuskirche. SI