Im Jahr 2026 bilden die Kreiskantoren der Evangelischen Ruhrgebietskirchenkreise Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Wattenscheid, Gladbeck-Bottrop-Dorsten, Herne sowie Recklinghausen nebenamtliche Kirchenmusiker*innen aus. Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem so genannten D-Kurs sind neben dem Interesse an Kirchenmusik Notenkenntnisse, Grundlagen in Klavier- oder Orgelspiel, Freude an Chorgesang und ein Mindestalter von 14 Jahren. Die Dauer der Ausbildung beträgt ein Jahr.
Zur Ausbildung gehören u.a. wöchentlicher Einzelunterricht in Orgelspiel, Chorleitung, Gesang, Orgelkunde oder Gehörbildung. Daneben gibt es Gruppenunterricht – etwa im Fach Hymnologie. Mit dem Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen in Kirchengemeinden nebenberuflich Gottesdienste begleiten, Chöre oder Musikgruppen leiten und so mit diesem Dienst ihr Einkommen aufbessern.
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro pro Monat. Eine Ermäßigung in begründeten Einzelfällen ist möglich. Interessierte können sich bei den jeweiligen Kreiskantorinnen und Kreiskantoren anmelden und mit ihnen einen Termin für eine Aufnahmeprüfung verabreden, in der sie ihre Eignung nachweisen:
Kirchenkreis Bochum:
Ludwig Kaiser, Telefon (0234) 3 35 28, E-Mail ludwig.kaiser@ekvw.de
Kirchenkreis Dortmund:
Wolfgang Meier-Barth, Telefon (0231) 22 96 20, E-Mail wolfgang.meier-barth@ekkdo.de
Bettina Knorrek, E-Mail b.knorrek@georgsgemeinde.de
Jutta Timpe, E-Mail jutta.timpe@kirchengemeinde-luenen.de
Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid
Andreas Fröhling, Telefon (0201) 78 85 40, E-Mail andreas.froehling@ekvw.de
Kirchenkreis Gladbeck, Bottrop und Dorsten:
Matthias Uphoff, Telefon 0172 - 560 93 37, E-Mail matthias.uphoff@ekvw.de
Kirchenkreis Herne (für Castrop-Rauxel, Herne und Wanne-Eickel):
Wolfgang Flunkert, Telefon 0151 - 50 69 10 18, E-Mail wolfgang.flunkert@ekvw.de.
Kirchenkreis Recklinghausen:
Elke Cernysev, Telefon (02361) 1 67 30, E-Mal: elke.cernysev@ekvw.de

