Auf Schwerin wird Samba getanzt

CASTROP-RAUXEL – An zwei Tagen hat das Café Frosch im Tiefparterre des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses der Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde von Trommel-Rhythmen im Zweivierteltakt widergehallt. 15 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 16 Jahren übten Schnell-Schnell-Langsam-Schritte vor, zurück und seitwärts. Tanzlehrer Anderson aus Weimar lehrte den Jugendlichen den einst von afrikanischen Sklaven nach Brasilien mitgebrachten, 1920 nach Deutschland gelangten Gesellschaftstanz Samba im Rahmen der Aktion „Kultur-Rucksack Castrop-Rauxel“. Prädikant Jens Balcerzak war in die Rolle des Küchenchefs und Beköstigers geschlüpft.Am 22. Oktober beschäftigt man sich im Café Frosch ganztägig mit der japanischen Comic-Kunst Manga. Im Café Q zu Habinghorst stehen am 2. September ein Rock-Pop-Projekt, am 2. November ebenfalls im Café Frosch Manga an, am 29. November im Café Q Theater.

SI/ FOTO: FW SIEPMANN