Castrop-Rauxel. Jedes Jahr am 29. Oktober ist Weltschlaganfalltag: Der deutschlandweite Aktionstag für Aufklärung und Information rund um den Schlaganfall soll für das Krankheitsbild sensibilisieren, denn noch immer scheuen sich Betroffene und Angehörige vor einem vermeintlichen „falschen Alarm“. Dabei zählt bei einem Schlaganfall jede Sekunde. Denn je früher er erkannt und behandelt wird, umso besser können Folgeschäden verhindert oder gemindert werden. Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr) widmete sich dem Krankheitsbild in diesem Jahr mit einer ganzen Themenwoche – mit dabei war auch das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel mit zwei Aktionen.
Dr. Ralf Kuhlmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, stand Anruferinnen und Anrufern bei einer Telefonsprechstunde zwei Stunden lang Rede und Antwort. Der Regionalbeauftragte Recklinghausen der Deutschen Schlaganfallhilfe gab Tipps und Erklärungen rund um Warnsignale und Behandlungen. Einen Tag später ermittelte die Klinik das individuelle Schlaganfall-Risiko – und verzeichnete einen großen Ansturm auf die verfügbaren Termine. Der umfassende Check reichte vom Fragebogen bis zum Ultraschall der Halsschlagader. Bei einem anschließenden Gespräch erhielten Interessierte nicht nur die Auswertung, sondern auch Tipps, wie sie ihr Risiko senken können.
Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn plötzlich nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt. Mit seiner zertifizierten Stroke Unit gewährleistet das EvK rund um die Uhr eine schnelle und umfassende Versorgung von Schlaganfallpatienten. Es war 1995 eines der ersten Krankenhäuser in der Region, die eine solche Schlaganfall-Abteilung eingerichtet haben. Bis heute ist es die einzige Stroke Unit im Stadtgebiet und erste Anlaufstelle für etwa 225.000 Menschen aus Castrop-Rauxel und Umgebung.
Auch an weiteren Standorten im EVA Ruhr gab es Angebote zum Weltschlaganfalltag. Schon im Vorfeld startete die Video-Reihe auf den Instagram-Accounts der Kliniken im EVA Ruhr. Die erfahrenen Expertinnen und Experten der Krankenhausstandorte informierten über Risikofaktoren, Ursachen und Behandlungsmaßnahmen bei einem Schlaganfall und gaben hilfreiche Ratschläge für ein schnelles und korrektes Handeln bei Schlaganfallsymptomen. Zusätzlich zu den Angeboten im EvK Castrop-Rauxel informierten die Experten des EvK Herne auf 90.8 Radio Herne über Schlaganfall durch Engstellen der Halsschlagader. Auch der fachliche Austausch stand rund um den Weltschlaganfalltag im Fokus: Beim dritten Neurovaskulären Symposium Herne diskutierten renommierte Experten über die neusten Entwicklungen der Schlaganfallmedizin. Außerdem veranstaltete das EvK Gelsenkirchen einen Aktionstag mit Vitalzeichen-Check, Duplexsonographie und Vortrag.
Chefarzt Dr. Ralf-Jochen Kuhlmann und Oberärztin Katja Würfel beim Check-Up der Halsschlagader eines Patienten am EvK Herne. FOTO: EVK

