Anders Wohnen – wie geht das in Herne?

Herne. Am Donnerstag, 10. April, um 18.30 Uhr findet das nächste Herner Nachhaltigkeitsforum in der Volkshochschule im Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Anders Wohnen – wie geht das in Herne?“ Vorgestellt werden gemeinschaftliche Wohnprojekte, z.B. das Herner Mehrgenerationenwohnprojekt we-house im Sodinger Bunker, der WIR-Verein Herne sowie das Wohnprojekt Buntstift aus Bochum. Mit dabei ist auch die Wohnberatung des Diakonischen Werks in Herne.

Themen sind flexiblere Wohnmodelle für Senioren, Familien und Singles, die Frage ob gemeinschaftliche Wohnformen einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben und wie die Strategie zum Thema Wohnen und Bauen der Stadt Herne aussieht. Zu letzterem findet ein Gespräch mit Achim Wixforth, dem Leiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtplanung der Stadt Herne, statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Eine-Welt-Promotor Markus Heißler.

Das Herner Nachhaltigkeitsforum ist eine Veranstaltungsreihe der Fachstelle Eine Welt des Kirchenkreises Herne, der VHS Herne, des Bildungsbüros der Stadt Herne in Kooperation mit der AG Herner Nachhaltigkeitsforum.

 

Der Dachgarten des we-house Herne. FOTO: Markus Heißler