1600 Bücher warten auf Lesefreunde

­­

1600 Bücher warten auf Lesefreunde

Die Bücherei der Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord ist nach der Aufgabe des Standortes Habinghorst in die alte Presbytersakristei der Christuskirche gezogen

 

Castrop- Rauxel. 18 Jahre lang haben sich Gemeindeglieder des Seelsorgebezirks Habinghorst in der Lesestube des Christophorusheimes mit Leihbüchern versorgen können. Mit der Aufgabe von Petrikirche und Gemeindehaus verlor auch die Gemeindebücherei ihren Standort. Seit dem 8. Mai gibt es sie wieder – als Lesestube in der Ickerner Christuskirche. Bibliothekarin Beate Stadthaus, die zusammen mit ihrer Mutter Hedwig Schulig die Habinghorster Lesestube anno 2006 eröffnet hatte, freut sich über den neuen Platz für übersichtliche Regale mit rund 1600 Büchern. Hörbücher und Jugendliteratur zählen nicht dazu. „Wir haben große Mühen in die Werbung für das Ausleihen von Jugendbüchern gesteckt“, sagte Stadthaus. „Es wurden sogar Schulen angesprochen. „In einem Fall hatte sich eine Grundschul-Abschlussklasse Bücher ausgeliehen, brachte jedoch kein einziges zurück“, war von Beate Stadthaus zu erfahren. Dass es an der neuen Ausleihstelle mittwochs von 15 bis 18 Uhr oder nach den Gottesdiensten noch nicht den gewohnten Publikumsverkehr gibt, entmutigt Stadthaus nicht: „Einerseits hat Überalterung die Zahl der Ausleihen zurückgehen lassen, andererseits muss sich die Neuerung erst einmal herumsprechen.“ Am Sortiment kann es nicht liegen: Kistenweise wurden ältere, zerlesene und vom Inhalt her nicht mehr zeitgemäße Bücher aussortiert. Der Austausch mit der kirchlichen Bücherei-Fachstelle in Villigst klappe außerdem gut. Und mit „Liebes Kind“, einem Roman von Romy Hausmann über die Entführung einer jungen Frau, verfügt die neue Ickerner Lesestube über eine aktuelle Neuerscheinung auf dem Buchmarkt. SI

 

Bibliothekarin Beate Stadthaus leitet die Gemeindebücherei in der Kirchengemeinde Castrop-Rauxel-Nord. FOTO: FW SIEPMANN