Am 1. August hat Pfarrer Thorsten Maruschke im Kirchenkreis Herne seinen Dienst angetreten, wo er in der nächsten Zeit Vertretungsaufgaben übernimmt. Wie lange der 47-Jährige das tun wird, hängt davon ab, wann er nahe Düsseldorf, wohin er mit seinem Partner seinen Lebensmittelpunkt verlegen möchte, eine passende Stelle findet. Zu Beginn seiner Dienstzeit in Herne beantwortete Thorsten Maruschke uns fünf persönliche Fragen:
Unsere Kirche: Pfarrer Maruschke, was ist Ihr Lieblingsort?
Thorsten Maruschke: Rom. Hier habe ich während einer Forschungszeit zum Thema „Kirchenfinanzierung“ ein Jahr lang gelebt. Die Stadt hat meinen Horizont geradezu aufgerissen: Ich habe Italienisch gelernt und viele neue Eindrücke gewonnen.
UK: Worauf freuen Sie sich mit Blick auf Ihre Tätigkeit im Kirchenkreis Herne am meisten?
TM: Ich freue mich auf konkrete Begegnungen mit Menschen vor Ort und ihre Lebensgeschichten. Darüber hinaus bin ich gespannt auf das Popup-Hochzeitsfestival am 20. September mit der Möglichkeit, Kirche neu erlebbar zu machen.
UK: Wo machen Sie am liebsten Urlaub – am Meer oder in den Bergen?
TM: Eindeutig am Meer – oder besser: am Wasser. Ich muss nur fünf Minuten an einem Fluss, an einem See oder am Meer sitzen, dann fällt aller Stress von mir ab.
UK: Was hat Sie in letzter Zeit besonders bewegt?
TM: Es hat mich erschüttert, dass in diesem Jahr vermehrt Christopher Street Days (CSD) nur noch unter Polizeischutz stattfinden konnten. Den ersten CSD habe ich als Student in Köln erlebt – einfach sein zu dürfen, wie man ist, und das zu feiern – diese Leichtigkeit dürfen wir uns nicht nehmen lassen.
UK: Welches Buch liegt derzeit auf Ihrem Nachttisch?
TM: Ich lese im Moment „Muskeln aus Plastik“ von Selma Kay Matter. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Trans-Mannes, der unter Long-Covid leidet und um angemessene Sprache für sein Körpergefühl ringt. Ein sehr spannendes Buch, das dazu anregt, grundsätzlich darüber nachzudenken, wie in unserer Gesellschaft über Körper – weibliche und männliche, „gesunde“ und beeinträchtigte – gesprochen wird.
UK sagt „Vielen Dank!“